tectake® Kraftstation

237,79 

  • 🏋️‍♂️ Vielseitiges Training

    Zahlreiche Zug- und Druckübungen für Rumpf, Arme und Beine

  • ⚖️ Individuell einstellbare Gewichte

    Anpassbar an jedes Fitnesslevel

  • 🛡️ Stabile & sichere Konstruktion

    Robuster Stahlrahmen mit kunststoffummantelten Stahlseilen

  • 💺 Gelenkschonend & komfortabel

    Übungen im Stehen oder Sitzen möglich

  • 🏠 Platzsparend & kompakt

    Ideal für kleinere Wohnungen oder Kellerräume

  • 🔁 Ganzkörper-Workout zuhause

    Effektives Training auf kleinem Raum

Kategorie: Marke:

Beschreibung

Effektives Ganzkörpertraining für Zuhause – mit der Kraftstation von tectake

Fit werden muss nicht langweilig sein – mit der Kraftstation von tectake bringst Du Abwechslung und Motivation in Dein Workout. Dank zahlreicher Druck- und Zugübungen sowie individuell einstellbarer Gewichte kannst Du gezielt Rumpf, Arme und Beine trainieren – genau nach Deinem Fitnesslevel.

Die stabile Konstruktion aus hochwertigem Stahlrohrrahmen und kunststoffummantelten Stahlseilen sorgt für maximale Sicherheit, Stabilität und eine gelenkschonende Ausführung – egal ob im Sitzen oder Stehen.

Durch ihr kompaktes Design passt die Multistation auch perfekt in kleinere Räume wie Wohnungen oder Kellerräume – und bietet trotzdem eine beeindruckende Vielfalt an Trainingsmöglichkeiten.

Starte Dein Ganzkörpertraining zuhause – effizient, sicher und platzsparend. Mit der Kraftstation von tectake bleibst Du auf Kurs zu Deinem Fitnessziel!

Produkttest: tectake Kraftstation für Zuhause (Typ 1 & Typ 2)

Die tectake Kraftstation ist ein multifunktionales Fitnessgerät für den Heimgebrauch, das verschiedene Trainingsmöglichkeiten auf kompaktem Raum vereint. Angeboten in mehreren Varianten (u.a. Typ 1 und Typ 2), erlaubt das Gerät eine Vielzahl üblicher Übungen wie Brustpresse, Latzug, Rudern, Beinstrecker oder Bizepscurls. Die Kraftstation wird als Komplettpaket inklusive Zugseilen, Gewichtsblock (ca. 40 kg) und diversen Griff- und Polsterelementen ausgeliefert.

Ausstattung und Aufbau

Die Station besteht aus einem pulverbeschichteten Metallrahmen mit integrierten Seilzugsystemen und mehreren Anbauteilen für unterschiedliche Muskelgruppen. Die Verarbeitung der Metallteile, Ketten, Seile und Polster ist für den Heimgebrauch funktional und stabil ausgelegt. Der maximale Widerstand ist durch das vorhandene Steckgewicht begrenzt, eine Erweiterung ist baulich nicht vorgesehen.

Der Aufbau erfordert Zeit und Konzentration: Viele Einzelteile müssen strukturiert sortiert und verschraubt werden. Eine detaillierte, leicht verständliche Anleitung liegt nicht immer bei oder weist qualitative Schwächen auf. Der Einsatz von geeignetem Werkzeug (z. B. Ratschenschlüssel in Größen 14, 17 und 19 mm) wird empfohlen. Das Verstauen der Schrauben erfolgt nicht sortiert, was den Montageaufwand erhöht.

Funktionalität und Trainingseignung

Die tectake Kraftstation bietet eine solide Auswahl an Trainingsoptionen für den gesamten Körper. Die Bewegungsführung ist gerätebedingt linear und eignet sich für kontrolliertes Krafttraining. Einige Elemente wie der Beinstrecker oder die Brustpresse basieren auf simplen mechanischen Lagerungen, bei denen Reibung und Materialkontakt auftreten können. Dadurch kann es zu leichtem Verschleiß kommen.

Die Ergonomie ist zweckmäßig, jedoch nicht individuell verstellbar wie bei Studio-Geräten. Einzelne Übungen wie Latzug oder Ruderbewegung lassen sich durch Anpassung der Sitzposition oder alternative Griffe leicht variieren. Die Zugspannung ist durch Kettenlänge und Gewichtslage beeinflussbar, was jedoch Einfluss auf den Bewegungsradius haben kann.

Vorteile

  • Kompakte Multistation für den Heimgebrauch

  • Vielfältige Trainingsmöglichkeiten für unterschiedliche Muskelgruppen

  • Stabiler Metallrahmen mit solider Seilzugsystemik

  • Gute Grundausstattung mit Zuggriffen und Gewichtsblock

Nachteile

  • Aufbauanleitung teilweise unvollständig oder schwer verständlich

  • Schraubensortierung und Kennzeichnung unzureichend

  • Keine Gewichtsaufstockung möglich (begrenzte Trainingsintensität)

  • Eingeschränkte Ergonomie, geringe individuelle Anpassbarkeit

  • Potenzieller Verschleiß an beweglichen Teilen bei häufiger Nutzung

Fazit

Die tectake Kraftstation ist eine funktionale Lösung für ein grundlegendes Krafttraining zu Hause. Sie vereint zentrale Basisfunktionen in einem Gerät, das sich für Einsteiger und Freizeitsport im Heimgebrauch eignet. Die Verarbeitung ist stabil, die Trainingsvielfalt solide. Der begrenzte Gewichtsblock sowie konstruktive und ergonomische Einfachheit schließen eine Nutzung auf semi-professionellem Niveau aus. Der Aufbau stellt eine Herausforderung dar, beeinflusst aber nicht die grundsätzliche Einsatzfähigkeit im Alltag.

Zusätzliche Informationen

Produktmerkmale

Abmessungen
Totalmaße (BxTxH): ca. 101 x 160 x 203 cm
Maße Sitzpolster (BxT): ca. 20 x 30 cm
Maße Rückenlehne (BxH): ca. 23 x 67 cm
Stahlrahmen (BxT): ca. 5 x 5 cm
Technische Daten
Gewichtsblöcke: 8 x 4,5 kg & 1 x 3,5 kg
Maximale Gewichtsbelastung: 150 kg
Gewicht: ca. 83 kg
Material: Stahl, Polypropylen, Polyethylen, Polyvinylchlorid
Breite Latzugstange: ca. 101 cm
Breite Seilzug unten: ca. 39 cm
Dicke der Polsterung: ca.4 cm