tectake® Kraftstation

  • kompakte Kraftstation für Zuhause – ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • geeignet für gezielten Muskelaufbau sowie zur Stärkung von Herz und Kreislauf
  • ausgestattet mit Butterflymodul, Brustpresse, Beinstreckermodul und Latzugstange
  • vielseitig nutzbar für Brust, Rücken, Beine, Bizeps, Trizeps und Ganzkörpertraining
  • Gewichtsblöcke mit 4,5 kg-Schritten über Steckbolzen sicher und präzise einstellbar
  • robuster Stahlrahmen mit bodenschonenden Kunststoffkappen für stabilen Stand
  • geeignet für intensives Training mit hoher Belastbarkeit und langer Lebensdauer
  • bequeme Polsterung aus Kunstleder für komfortables Training
  • Seilzüge aus Stahl mit Kunststoffummantelung für sichere, geschmeidige Bewegung
  • Metalltrittplatte für zusätzliche Curl-Übungen im Stehen
319,79 EUR
Kategorie: Marke:

Produkttest – tectake® Kraftstation

Einleitung

Die tectake® Kraftstation ist ein stationäres Heimfitnessgerät zur Durchführung klassischer Kraftübungen für den ganzen Körper. Das System kombiniert mehrere Trainingsstationen mit einem zentralen Steckgewichtssystem und eignet sich besonders für den Heimbereich mit begrenztem Platzangebot. Die Konstruktion ist auf ein regelmäßiges, aber nicht leistungsorientiertes Training ausgelegt.

Funktion

Die tectake® Kraftstation vereint mehrere mechanische Übungseinheiten in einem kompakten Rahmen. Die Kraftübertragung erfolgt über Seilzüge, Hebelarme und Rollen, die mit einem zentralen Gewichtsstapel verbunden sind. Der Gewichtsblock besteht aus zehn Steckmodulen, deren Widerstand über einen Sicherungsstift eingestellt wird.

Das Butterfly-Modul nutzt zwei seitlich gelagerte Hebelarme, die über rotierende Rohrverbindungen geführt werden. Diese Konstruktion reduziert den Reibungswiderstand, was zu einer flüssigen, geführten Bewegung führt. Die Bewegung verläuft horizontal und eignet sich für das Training der Brust- und Schultermuskulatur.

Der obere Seilzug ermöglicht vertikale Zugbewegungen, etwa für Latziehen oder Trizepsdrücken. Die Zugstange ist über ein Rollenlager mit dem Gewichtssystem verbunden. Für Personen mit überdurchschnittlicher Körpergröße kann der Bewegungsradius begrenzt sein, insbesondere im oberen Bewegungsbereich.

Die Armdrückfunktion ist fest eingebaut und verfügt über einen fixen Widerstand. Eine Feinjustierung des Belastungsniveaus ist bei dieser Einheit nicht vorgesehen, was bei höheren Trainingsansprüchen zu Einschränkungen führen kann.

Das Beinmodul ist für Beinstreckübungen ausgelegt. Zwei beschichtete Metallrohre gleiten direkt aufeinander, was je nach Festigkeit der Schraubverbindung zu unterschiedlichem Reibungswiderstand führt. Die Beschichtung der Gleitflächen kann sich bei intensiver Nutzung frühzeitig abnutzen. Der Bewegungswinkel ist stufenlos bis 90 Grad einstellbar.

Die Bewegungsführung sämtlicher Module erfolgt linear über Rollen und Gleitlager. Kugellager sind nicht verbaut. Die Lagerung ist wartungsarm, aber nicht vollständig reibungsfrei. Zur Optimierung empfiehlt sich punktuelle Schmierung mit handelsüblichen Schmiermitteln.

Ein zentral verbauter Pressarm erlaubt zusätzliche Übungen für den Oberkörper. Die Bewegung erfolgt über einen starren Hebelmechanismus mit festgelegtem Bewegungsweg. Verstellmöglichkeiten für Griffhöhe oder -winkel sind nicht vorhanden.

Konstruktion und Maße

Die Station besteht aus einer pulverbeschichteten Stahlrahmenkonstruktion mit rutschfesten Standfüßen. Die Maße betragen 148 × 108 cm bei einer Höhe von 207 cm. Die Sitzfläche ist 35 × 32 cm groß. Die maximale Benutzerbelastung liegt bei 120 kg. Höhenverstellungen für Sitz oder Rückenlehne sind nicht vorgesehen.

Montage

Die Lieferung erfolgt in Einzelteilen zur Selbstmontage. Die Verbindung erfolgt über Schraub- und Stecksysteme. Die Montageanleitung kann in ihrer Detailtiefe variieren. Eine strukturierte Vorbereitung und die Verwendung eigenen Werkzeugs erleichtern den Aufbau. Die Rollen- und Seilzugsysteme sollten im Zusammenhang montiert werden, um Nacharbeit zu vermeiden.

Verarbeitung und Materialbeschaffenheit

Die Materialqualität entspricht dem Heimgebrauchsstandard. Die Stahlrahmen sind stabil, allerdings können Fertigungstoleranzen wie ungleichmäßige Schweißnähte, Lackfehler oder leicht versetzte Bohrungen vorkommen. Die Polsterung ist funktional, aber nicht auf intensive Beanspruchung ausgelegt. Die Gewichtselemente sind einfach gefertigt und mechanisch geführt. Das Seilsystem funktioniert zuverlässig innerhalb des vorgesehenen Belastungsbereichs, kann jedoch bei Überschreitung der Lastgrenze Schwächen aufweisen.

Einsatzbereich

Die tectake® Kraftstation richtet sich an Heimanwender mit moderatem Trainingsziel. Das Gerät unterstützt Grundübungen für Brust, Rücken, Beine, Schultern und Arme. Die Ausstattung ermöglicht regelmäßiges Krafttraining ohne Studioumgebung. Aufgrund des beschränkten Gewichtsvolumens und fehlender Feinverstellung ist die Station nicht für Maximalkrafttraining oder hochindividuelle Ergonomieanpassung vorgesehen.

Vorteile

  • Kompakter Aufbau mit mehreren Trainingsstationen
  • Geführte Bewegungen durch Seilzug- und Hebelsysteme
  • Einfaches Steckgewichtsystem mit direkter Widerstandseinstellung
  • Butterfly-Funktion mit niedriger Reibung durch Drehrohrtechnik
  • Für Heimgebrauch platzsparend und praktikabel

Nachteile

  • Beinmodul mit direkter Gleitreibung, Materialabrieb möglich
  • Armdrückeinheit ohne einstellbare Belastung
  • Bewegungsradius im Lat-Zug für größere Personen begrenzt
  • Keine Höhenverstellung oder Griffanpassung vorhanden

Fazit

Die tectake® Kraftstation bietet eine praktikable Lösung für das regelmäßige Heimtraining. Der modulare Aufbau mit geführten Bewegungsbahnen und zentralem Steckgewicht ermöglicht ein systematisches Krafttraining auf Basis der wichtigsten Grundübungen. Die Funktionseinheiten sind logisch angeordnet, der mechanische Widerstand leicht bedienbar. Einschränkungen bestehen bei der Ergonomie, Feinverstellung und Belastbarkeit unter hoher Zugkraft. Für Anwender mit grundlegenden Trainingszielen stellt die Station jedoch ein solides, vielseitiges Einsteigermodell dar.

Zusätzliche Informationen

Produktmerkmale

Abmessungen
Totalmaße (BxTxH): ca. 101 x 160 x 203 cm
Maße Sitzpolster (BxT): ca. 20 x 30 cm
Maße Rückenlehne (BxH): ca. 23 x 67 cm
Stahlrahmen (BxT): ca. 5 x 5 cm
Technische Daten
Gewichtsblöcke: 8 x 4,5 kg & 1 x 3,5 kg
Maximale Gewichtsbelastung: 150 kg
Gewicht: ca. 83 kg
Material: Stahl, Polypropylen, Polyethylen, Polyvinylchlorid
Breite Latzugstange: ca. 101 cm
Breite Seilzug unten: ca. 39 cm
Dicke der Polsterung: ca.4 cm

Alle Informationen auf dieser Website dienen der allgemeinen Orientierung. Inhalte und Vergleiche werden regelmäßig aktualisiert, können jedoch keine individuelle Beratung ersetzen.