Sportstech CX2 Crosstrainer

  • selbstgenerierendes Antriebssystem – Strom wird durch Bewegung erzeugt
  • kein Netzanschluss erforderlich – flexible Platzierung im Raum
  • 27 kg Schwungmasse für gleichmäßigen Rundlauf
  • Rillenriemenantriebssystem für leises, gelenkschonendes Training
  • beansprucht bis zu 85 % der Muskulatur – geeignet für Kraft- und Ausdauertraining
  • App-kompatibles Multifunktionsdisplay mit Bluetooth
  • Tablet- und Flaschenhalterung integriert
  • Trainingsverlauf digital dokumentierbar
  • Videoinhalte, Coaching und Multiplayer-Modus über Fitness-App nutzbar
  • deutschsprachige Videoaufbauanleitung verfügbar
  • inklusive 2 Jahre erweiterter Garantie
  • Kundenservice rund um die Uhr erreichbar
799,00 EUR
Kategorie:

Produkttest: Sportstech CX2 Crosstrainer

Der Sportstech CX2 Crosstrainer ist ein kompaktes Trainingsgerät für den Heimbereich, das mit selbstgenerierendem Strombetrieb, hoher Schwungmasse und App-Anbindung aufwartet. Im folgenden Testbericht werden die technischen Eigenschaften, die Trainingsleistung sowie Verarbeitung und Praxistauglichkeit sachlich bewertet.

Technische Ausstattung

Das Gerät verfügt über eine Schwungmasse von 27 kg. Damit ist ein gleichmäßiger Rundlauf sichergestellt, was besonders bei intensiveren Trainingseinheiten für einen ruhigen Bewegungsablauf sorgt. Das Antriebssystem basiert auf einem wartungsarmen Rillenriemen, der für eine gleichmäßige Kraftübertragung sorgt. Ein zentrales Merkmal ist der Selbstantrieb: Der Crosstrainer erzeugt während des Trainings den benötigten Strom eigenständig. Das macht eine Steckdose überflüssig und erlaubt eine flexible Platzierung im Raum.

Die Trainingskonsole ist mit einem hintergrundbeleuchteten Display ausgestattet, das Trainingsdaten wie Zeit, Distanz, Kalorienverbrauch, Geschwindigkeit und Herzfrequenz anzeigt. Über Bluetooth lässt sich der Crosstrainer mit Fitness-Apps koppeln. Halterungen für Tablets und Getränke sind vorhanden.

Trainingsfunktionen

Der Sportstech CX2 Crosstrainer unterstützt ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Die Trittbewegung ist elliptisch und flach, wodurch die Belastung für Knie und Hüfte reduziert wird. Die Widerstandsstufen decken ein breites Spektrum ab, sodass sowohl Einsteiger als auch trainierte Personen ein passendes Belastungsniveau finden.

Das Gerät bietet mehrere Trainingsprogramme, darunter manuelle Modi sowie vorinstallierte Profile für Intervalltraining oder Pulssteuerung. Der Trainingswiderstand wird elektronisch geregelt. Die Pulsmessung erfolgt wahlweise über Handpulssensoren oder über einen externen Brustgurt (nicht immer im Lieferumfang enthalten). Bei Bedarf lassen sich Trainingsdaten per App dokumentieren und auswerten.

Verarbeitung und Montage

Das Gerät ist mit einem soliden Stahlrahmen ausgestattet, die Abdeckungen bestehen aus Kunststoff. Die Komponenten wirken insgesamt stabil, jedoch kann es bei unsachgemäßer Montage oder unebenem Untergrund zu leichter Instabilität während intensiver Belastung kommen. Einige Komponenten wie Pedale oder Gelenke müssen beim Aufbau besonders exakt ausgerichtet werden.

Die Montage erfolgt über eine bebilderte Anleitung sowie zusätzliche Videoanleitungen. Der Aufbau ist grundsätzlich ohne Spezialwerkzeug möglich, dauert aber aufgrund des Gewichts und der Anzahl der Einzelteile etwa 1,5 bis 2 Stunden.

Ergonomie und Nutzererlebnis

Die Bewegung auf dem CX2 ist flüssig und geräuscharm. Die Ergonomie ist auf durchschnittliche Körpergrößen ausgelegt. Der Abstand der Pedale fällt vergleichsweise groß aus, was für manche Personen mit schmaler Hüfte als unnatürlich empfunden werden kann. Das Display ist gut ablesbar, die Bedienelemente funktionieren präzise.

Bei Bedarf kann das Gerät mit Unterlegmatten ergänzt werden, um Vibrationen auf empfindlichen Böden zu reduzieren. Das Trainingsgeräusch bleibt auch bei höherer Intensität auf einem niedrigen Niveau und erlaubt das Training bei normaler Fernsehlautstärke.

Wartung und Support

Das Gerät benötigt nur minimale Wartung. Regelmäßiges Nachziehen der Schraubverbindungen sowie gelegentliches Schmieren von Gelenken kann mögliche Quietschgeräusche verhindern.

Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist gegeben, wobei der Supportprozess je nach Anfrage unterschiedlich schnell reagiert. Bedienungs- und Aufbauanleitungen sind digital zugänglich, eine schriftliche Kleinteilliste liegt teilweise nur per QR-Code vor.

Vorteile

  • kein Netzanschluss notwendig durch Selbststromerzeugung
  • hohe Schwungmasse (27 kg) für gleichmäßige Bewegung
  • App-Konnektivität via Bluetooth
  • stabiler Metallrahmen mit leiser Riementechnologie
  • vielseitige Programme für Kraft- und Ausdauertraining
  • einfacher Aufbau mit Videoanleitung

Nachteile

  • Pedalabstand relativ breit, nicht für jede Körperform ideal
  • gelegentliches Nachschmieren erforderlich
  • bei unebenen Böden leichter Kippeleffekt möglich
  • Kleinteileliste nicht immer als Ausdruck vorhanden

Fazit

Der Sportstech CX2 Crosstrainer ist ein technisch gut ausgestattetes Trainingsgerät für den Heimgebrauch mit starker Schwungmasse, Stromunabhängigkeit und solider Verarbeitung. Das Training verläuft leise und gleichmäßig, die Bedienung ist unkompliziert. Kleine Schwächen wie der breite Pedalabstand oder Wartungspunkte wie Nachschmieren beeinträchtigen die Funktion nicht wesentlich. Insgesamt bietet der CX2 ein überzeugendes Gesamtpaket für ambitioniertes Heimtraining.

Zusätzliche Informationen

Produktmerkmale

Self Generator System, praktisch und spart Strom
Sportstech Live Experience inklusive 1 Jahr beitragsfreier Premium-Mitgliedschaft – mit Fitness-Kursen, Body Weight-Übungen, Yoga, Nutrition and more
integrierte Tablethalterung
praktische Transportrollen
Trinkflaschenhalterung
Kurzbeschreibung:

Self Generator System, Antrieb ohne Steckdose
Sportstech Live Experience inklusive 1 Jahr beitragsfreier Premium-Mitgliedschaft
Fitness App kompatibel + Trainingsergebnisse auf einen Blick
27 KG Schwungmasse für eine gleichmäßige und natürliche Bewegung
sehr leises Antriebssystem mit Magnet Bremssystem
computergesteuerter Widerstand mit 24 Stufen
Trinkflaschenhalterung
max. Nutzergewicht bis 120 KG
Aufbaumaße: (LxBxH) – 134 x 71,5 x 168,5 cm

Alle Informationen auf dieser Website dienen der allgemeinen Orientierung. Inhalte und Vergleiche werden regelmäßig aktualisiert, können jedoch keine individuelle Beratung ersetzen.