HOMCOM Gym Kraftstation

  • Multifunktionales Design für Klimmzüge, Butterfly-Übungen, Arm- und Beintraining sowie Kicks
  • gezieltes Ganzkörpertraining für Arme, Beine, Taille, Hüften und Bauch
  • stabile Konstruktion aus robustem Stahl mit rutschfesten Füßen für Sicherheit und Standfestigkeit
  • Gegengewicht: 45 kg, bestehend aus 9 Blöcken à 4,6 kg und 1 Block à 3,6 kg
  • Pressarm-Funktion ermöglicht Oberkörpertraining ohne Positionswechsel
  • bequeme Rollenpolsterung und verstellbarer Winkel (0–90°) für komfortables Training
  • Beintrainer mit Doppelfunktion für Beinstrecker-Übungen
  • Gesamtmaße: 148 x 108 x 207 cm (L x B x H)
  • Sitzfläche: 35 x 32 x 4 cm (L x B x T)
  • maximale Belastbarkeit: 120 kg
359,90 EUR
Kategorie: Marke:

Produkttest – Gym Kraftstation für Heimtraining

Einleitung

Die Gym Kraftstation ist ein multifunktionales Fitnessgerät zur Durchführung klassischer Kraftübungen im privaten Umfeld. Sie vereint mehrere Übungseinheiten auf kleinem Raum und ermöglicht ein systematisches Ganzkörpertraining. Der modulare Aufbau kombiniert Seilzüge, Hebelsysteme und ein Steckgewichtssystem in einem kompakten Stahlrahmen. Der Fokus liegt auf funktionaler Ausstattung für Einsteiger und Freizeitsport im Heimbereich.

Funktion

Die Kraftstation besteht aus mehreren Übungseinheiten, die über ein zentrales Gewichtssystem mit Widerstand versorgt werden. Die Bewegungsführung erfolgt über Rollen und Seilzüge. Jedes Modul ist fest verbaut, ein Umbau zwischen Übungen ist nicht erforderlich.

Butterfly-Modul (Brustdrücken seitlich)

Zwei seitliche Hebelarme ermöglichen das horizontale Drücken vor dem Oberkörper. Die Hebel sind gepolstert und führen die Bewegung in einer festen Bahn. Die Belastung wird über das Steckgewicht gewählt. Anpassungen der Griffbreite oder Position sind nicht vorgesehen.

Oberer Seilzug

Ein oberer Seilzug mit Griffstange ermöglicht vertikale Zugübungen. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Umlenkrolle, die mit dem Gewichtssystem verbunden ist. Übungen im Sitzen oder Stehen lassen sich mit variablem Widerstand ausführen.

Unterer Seilzug

Der untere Seilzug ist bodennah montiert und eignet sich für Zugübungen wie Rudern oder Curls. Die Seilführung erfolgt über eine Rolle, die am Rahmen befestigt ist. Der Widerstand lässt sich über den zentralen Gewichtsblock regulieren.

Beinmodul

Ein Beinstrecker-Modul mit Schaumstoffrolle dient der Kräftigung der Oberschenkel. Der Widerstand wird durch Strecken der Beine gegen die Rolle aufgebaut. Die Rollenhöhe ist festgelegt, ein individuelles Anpassen an die Beinlänge ist nicht möglich.

Gewichtssystem

Die Station ist mit einem Steckgewichtblock ausgestattet. Dieser besteht aus zehn Gewichten: neun Blöcke zu je 4,6 kg und ein Block zu 3,6 kg. Die Gewichtsauswahl erfolgt über einen Sicherungsstift. Die mechanische Verbindung zum Seilzugsystem ist direkt ausgeführt.

Pressarm

Ein fest installierter Hebelarm im vorderen Bereich erlaubt weitere Oberkörperübungen ohne Umrüstung. Bewegungswinkel oder Griffanpassungen sind nicht enthalten.

Konstruktion und Maße

Der Rahmen besteht aus pulverbeschichtetem Stahl. Rutschfeste Füße sind Bestandteil des Unterbaus. Die Abmessungen betragen 148 × 108 cm bei einer Höhe von 207 cm. Die Sitzfläche misst 35 × 32 cm. Die maximale Belastbarkeit beträgt 120 kg. Die Rückenlehne ist nicht verstellbar. Der Winkel des Beinmoduls ist zwischen 0 und 90 Grad einstellbar.

Die Kraftstation ist für den stationären Einsatz im Innenraum konzipiert. Höhenverstellungen oder modulare Anpassungen an individuelle Körperproportionen sind nicht vorhanden.

Montage

Die Station wird in Einzelteilen geliefert und erfordert Montage. Der Aufbau erfolgt über Schraub- und Steckverbindungen. Die Anleitung ist produktseitig vorgesehen, kann jedoch vereinzelt unvollständig oder unklar strukturiert sein. In Ausnahmefällen können beim Aufbau kleinere Korrekturen oder Ergänzungen erforderlich sein. Für die Montage werden keine Spezialwerkzeuge benötigt. Die Aufbauzeit liegt bei etwa zwei bis drei Stunden, abhängig von Vorbereitung und Erfahrung.

Verarbeitung und Materialbeschaffenheit

Die Rahmenkonstruktion ist für den Heimgebrauch ausreichend dimensioniert. Das Steckgewichtsystem ermöglicht eine einfache Widerstandsauswahl. Bei den Gewichtselementen kann es zu leichten Verarbeitungsabweichungen kommen. Die Polsterung ist funktional, aber nicht auf längere Nutzung im Hochfrequenzbereich ausgelegt.

Die Seilzüge laufen über Rollenführungen. Die Belastbarkeit ist innerhalb der vorgesehenen Gewichtsgrenze gegeben. Eine zusätzliche Stabilisierung bei Zugbewegungen ist nicht integriert.

Einsatzbereich

Die Kraftstation richtet sich an Personen mit niedrigem bis mittlerem Trainingsanspruch. Das Gewichtssystem ist für Grundübungen mit moderatem Widerstand ausgelegt. Das Gerät unterstützt Trainingsroutinen für Oberkörper, Beine und Rumpf ohne Zusatzgeräte. Die Ausstattung ist für Heimanwender mit begrenztem Platzangebot konzipiert. Einsatzbereiche sind regelmäßiges Basis-Krafttraining ohne Fokus auf Maximalkraft oder Studioqualität.

Vorteile

  • Kompakte Trainingslösung für den gesamten Körper
  • Feste Übungsstationen ohne Umbau
  • Steckgewichtsystem mit einfacher Belastungswahl
  • Robuste Stahlkonstruktion mit rutschfestem Stand
  • Seilzuggeführte Bewegungsführung für kontrolliertes Training

Nachteile

  • Ergonomische Anpassungen wie Sitzverstellung oder Griffanpassung nicht vorhanden
  • Rollendruck im Beinmodul kann bei höherem Gewicht zu Unannehmlichkeiten führen
  • Montageanleitung und Lieferumfang können variieren
  • Stabilität bei intensiver Zugbelastung begrenzt

Fazit

Die Gym Kraftstation stellt eine kompakte Trainingsmöglichkeit für den Heimbereich dar. Sie kombiniert mehrere grundlegende Übungen in einem Gerät und bietet eine praktikable Lösung für Einsteiger und Freizeitsportler. Die Ausstattung ist auf einfache Bedienung und klar strukturierte Bewegungsausführungen ausgelegt. Einschränkungen ergeben sich bei der Ergonomie, bei der Verarbeitungsqualität einzelner Komponenten sowie bei der Belastbarkeit unter Zugspannung. Im vorgesehenen Rahmen erfüllt die Kraftstation die Anforderungen an ein funktionales Heimtrainingsgerät.

Zusätzliche Informationen

Produktmerkmale

Farbe Schwarz
Material Stahl, Kunstleder
Gesamtmaße 148L x 108B x 207H cm
Sitz 35L x 32B x 4T cm
Bewegungsraum 45L x 60B x 105H cm(für den Oberkörper)
Rückenlehne 68L x 27B x 4T cm
Rotationswinkel 0-90°(Biegearms )
Untere Zugstange Ø2,5 x 36L cm
Maximale Belastbarkeit 120 kg

Alle Informationen auf dieser Website dienen der allgemeinen Orientierung. Inhalte und Vergleiche werden regelmäßig aktualisiert, können jedoch keine individuelle Beratung ersetzen.