Concept2 RowErg

  • Verlässliche Trainingswerte durch genaue Messung jedes Ruderschlags
  • Trainingsmodi mit Zeit-, Distanz- und Intervalloptionen
  • Augenschonender, hintergrundbeleuchteter LCD-Display
  • Bluetooth- und ANT+ Kompatibilität zur Herzfrequenzmessung und App-Nutzung
  • Trainingsdaten können via USB-Stick (nicht enthalten) gespeichert werden
  • Im Monitor sind Spiele und weitere Funktionen enthalten
  • Windrad mit Luftwiderstand reagiert präzise auf jeden Ruderzug
  • Trainingsintensität durch verstellbare Luftklappen (Stufe 1–10) steuerbar
  • Sehr leise in der Nutzung, gleichmäßige Ruderbewegung
  • Schnelle Montage mit nur 8 Schrauben
  • Dank integrierter Rollen leicht beweglich
  • Platzsparend in zwei Teile zerlegbar mit Schnellverschluss – werkzeugfrei
  • Maße bei Lagerung: 122 cm x 64 cm x 138 cm
  • Smartphone- und Tablethalterung für Motivation und Trainingsübersicht
  • Kompatibel mit vielen bekannten Fitness-Apps, inklusive kostenloser „ErgData“ App
  • Trainingseinheiten können auf Mobilgeräten gespeichert werden (Gerät nicht enthalten)
  • Teilnahme an Concept2 Workout of the Day (WOD) möglich
  • Online Challenges und weltweite Rankings zur Motivation
1.189,99 EUR
Kategorie: Marke:

Produkttest: Concept2 RowErg Modell D mit PM5

Produktbeschreibung

Der Concept2 RowErg Modell D mit PM5-Monitor ist ein leistungsstarkes Rudergerät mit Luftwiderstandssystem, das sowohl im Heimgebrauch als auch in professionellen Fitnessumgebungen etabliert ist. Der Trainingswiderstand wird durch ein Windrad erzeugt, das sich proportional zur Zugintensität verhält. Die hochwertige Stahl-Aluminium-Konstruktion sorgt für Stabilität und Langlebigkeit.

Mit einer Länge von ca. 2,40 bis 2,60 m benötigt das Gerät ausreichend Stellfläche, kann jedoch schnell in zwei Teile zerlegt und platzsparend verstaut werden. Das Modell ist für intensive und langfristige Nutzung konzipiert und bietet eine Vielzahl digitaler Funktionen über den integrierten PM5-Monitor sowie Kompatibilität mit Trainingssoftware.

Aufbau & Verarbeitung

Das Concept2 RowErg wird in zwei Hauptkomponenten geliefert und lässt sich innerhalb von 15 bis 20 Minuten ohne spezielle Vorkenntnisse montieren. Das benötigte Werkzeug liegt bei. Die Verarbeitung wirkt robust: Alle mechanischen Bauteile sind sauber gefertigt, der Sitz läuft ruhig auf der Laufschiene und der Rahmen bietet auch bei hoher Belastung gute Stabilität.

Die Trennung in zwei Module erlaubt eine flexible Nutzung in kleineren Räumen. Nach der Montage bietet das Gerät eine solide Standfestigkeit. Die Verbindungselemente sind präzise gefertigt, was ein geräuscharmes und stabiles Rudererlebnis ermöglicht.

Training & Funktionalität

Das RowErg nutzt ein Windrad als Widerstandseinheit. Die Intensität des Trainings steigt proportional zur Zugstärke. Eine manuelle Widerstandseinstellung entfällt. Der Drag-Faktor lässt sich über die Luftklappen feineinstellen, was eine individuelle Anpassung ermöglicht.

Das Training beansprucht nahezu die gesamte Körpermuskulatur. Insbesondere Beine, Rumpf, Rücken, Schultern und Arme werden durch den zyklischen Bewegungsablauf aktiviert. Der Bewegungsfluss bleibt gleichmäßig, gelenkschonend und eignet sich für unterschiedlichste Trainingsziele: von Herz-Kreislauf-Training über Muskelaufbau bis hin zur Rehabilitation. Durch den fließenden Bewegungsrhythmus fördert das Gerät zusätzlich Koordination und Konzentrationsfähigkeit.

Das Cardiotraining am RowErg lässt sich sowohl in Form konstanter Belastung (steady-state) als auch in hochintensiven Intervallen (HIIT) absolvieren. Durch die präzise steuerbare Schlagfrequenz können Sportler ihre Trainingszonen gezielt ansteuern, was das Rudergerät besonders interessant für strukturierte Trainingspläne macht. Es eignet sich sowohl für kurze, intensive Einheiten als auch für längere Ausdauertrainings.

Der PM5-Monitor unterstützt umfassende Trainingsfunktionen. Neben der Anzeige von Pace, Distanz, Kalorienverbrauch, Schlagfrequenz und Wattleistung erlaubt er die Nutzung externer Brustgurte und die Synchronisation mit Fitness-Apps wie ErgData, Apple Health oder Strava. Eine Anbindung an virtuelle Trainingsumgebungen wie EXR ist möglich. Der Monitor ist beleuchtet, übersichtlich aufgebaut und einfach bedienbar.

Über ErgData lassen sich Wettkämpfe und virtuelle Trainingsvergleiche mit anderen Nutzern durchführen. Dies erhöht die Motivation und ermöglicht sportlich ambitionierten Anwendern, ihre Fortschritte langfristig zu verfolgen. Dank der Bluetooth- und ANT+-Schnittstellen ist die Verbindung zu Wearables und Herzfrequenzsensoren unkompliziert. Leistungsdaten können gespeichert und exportiert werden, wodurch sich individuelle Entwicklungsverläufe exakt dokumentieren lassen.

Ergonomisch unterstützen verstellbare Fußauflagen und ein gleitender Rollensitz ein effektives Training. Ergänzend kann optional eine Sitzauflage verwendet werden, insbesondere bei längeren Trainingseinheiten. Die Sitzschiene sollte regelmäßig gereinigt werden, um die Leichtgängigkeit zu erhalten. Die Handgriffe sind rutschfest und angenehm geformt, wodurch auch bei schweißtreibenden Einheiten ein sicherer Halt gewährleistet ist.

Besonders hervorzuheben ist die Echtzeitverbindung zur Apple Watch über ErgData, wodurch zusätzliche Herzfrequenzsensoren überflüssig werden. Trainingsdaten können automatisch übertragen werden. Die Funktionalität ist besonders für Nutzer interessant, die ihre Leistung exakt überwachen oder systematisch steigern möchten. Darüber hinaus lässt sich das Gerät in Kombination mit Trainingsplattformen als Bestandteil eines umfassenden Home-Gym-Konzepts einsetzen.

Auch im Reha- oder Präventionsbereich ist der RowErg geeignet, da das Belastungsniveau präzise steuerbar ist und der Trainingswiderstand ausschließlich durch den Nutzer erzeugt wird. So lässt sich das Gerät in verschiedenste Gesundheits- und Leistungskonzepte integrieren – von moderatem Bewegungstraining bis hin zu leistungsorientierter Wettkampfvorbereitung.

Wartung & Pflege

Der Wartungsaufwand ist gering. Die Kette sollte etwa alle 50 Betriebsstunden geölt werden. Eine visuelle Erinnerung dazu ist nicht vorhanden, was insbesondere bei Nutzung durch mehrere Personen organisatorisch zu beachten ist. Die Sitzschiene sollte vor jedem Einsatz von Staub und Partikeln gereinigt werden, um den Leichtlauf zu erhalten.

Mechanische Störungen treten bei sachgemäßer Nutzung selten auf. Der Luftwiderstand erfordert keine zusätzliche Justierung. Alle Komponenten sind auf Langlebigkeit ausgelegt und vielfach in Fitnessstudios erprobt.

Besonderheiten

  • Hochkompatibel mit Drittanbieter-Apps und Fitnessplattformen
  • PM5-Monitor mit ANT+ und Bluetooth Smart
  • Schneller Auf- und Abbau durch Zweiteilung
  • Platzsparende Lagerung durch senkrechtes Aufstellen
  • Realistisches Widerstandsverhalten ähnlich dem Wasserwiderstand

Vorteile

  • Robuste Verarbeitung für den Langzeiteinsatz
  • Exakte Trainingsdaten durch PM5-Monitor
  • Wartungsarme Mechanik
  • Vielfältige App-Konnektivität (z. B. ErgData, EXR, Strava)
  • Gute Ergonomie für verschiedenste Körpergrößen

Nachteile

  • Lautstärke bei hoher Zugintensität durch Luftsystem
  • Keine Sitzauflage im Lieferumfang
  • Kein Hinweis zur Wartungsintervallanzeige (z. B. für Kettenölung)
  • Relativ großer Platzbedarf bei Nutzung

Fazit

Der Concept2 RowErg Modell D mit PM5 stellt ein ausgereiftes Rudergerät für ambitioniertes Heimtraining und professionelle Einsätze dar. Es überzeugt durch robuste Technik, vielseitige Trainingsmöglichkeiten und ein realistisches Widerstandssystem. Die digitale Anbindung an Fitnessplattformen und Smartwatches erweitert die Funktionalität sinnvoll. Lediglich die Betriebslautstärke und fehlende Komfortdetails wie eine integrierte Wartungsanzeige oder Sitzpolster mindern den ansonsten exzellenten Gesamteindruck nur geringfügig. Wer ein langlebiges und leistungsfähiges Trainingsgerät sucht, trifft mit dem RowErg eine fundierte Wahl.

Zusätzliche Informationen

Produktmerkmale

Farbe ‎Schwarz
Größe ‎Rudergerät Modell D
Stil ‎Single
Displaytyp ‎LCD
Rahmenmaterial ‎Edelstahl
Länge ‎244 cm
Breite ‎61 cm
Materialtyp ‎Legierter Stahl, Aluminium
Meter ‎Verbrannte Kalorien
Stückzahl ‎1
Leistungsquelle ‎Wiederaufladbarer Akku oder AC-Adapter
Jahreszeit ‎Year-round
Eigenschaften ‎Luftwiderstandsmechanismus, PM5-Monitor mit USB-Flash-Laufwerk, verstellbare Pedale, Design ermöglicht eine einfache Trennung in zwei Teile für die Lagerung
enthaltene Komponenten ‎PM5 (Performance Monitor), Smartphone- & Tablethalterung
Batterien inbegriffen ‎Ja
Marke ‎Concept2
Maximale Tragkraft ‎227 Kilogramm
Kategorie ‎Unisex – Erwachsene
Hersteller ‎Concept2
Modellnummer ‎2712
Produktabmessungen ‎243,84 x 60,96 x 35,56 cm; 26 Kilogramm

Alle Informationen auf dieser Website dienen der allgemeinen Orientierung. Inhalte und Vergleiche werden regelmäßig aktualisiert, können jedoch keine individuelle Beratung ersetzen.