Sportstech sBike Lite

  • ausgezeichnet mit dem Red Dot Design Award 2024 für innovatives Produktdesign
  • 7-farbige LED-Beleuchtung (Blau bis Magenta) zeigt Herzfrequenz und Trainingsintensität visuell an
  • kompatibel mit Sportstech Live App, Kinomap, Zwift und Smartwatches
  • umfangreiche Trainingsfunktionen wie Coaching, Challenges, Rezepte und Fortschrittsverfolgung
  • intuitive Bedienung per Display-Knopf mit Farbanzeige für Watt und Puls
  • drehbare Handy- und Tablethalterung für Training auf und neben dem Bike
  • 5in1 Multifunktionslenker für verschiedene Griff- und Trainingspositionen
  • kompakte Maße: 143 x 62 x 130 cm, Schwungmasse: 16,5 kg, max. Benutzergewicht: 150 kg
  • hochwertige Verarbeitung und modernes, platzsparendes Design für Zuhause
  • deutsche Qualitätsmarke mit 2 Jahren Garantie, Videoanleitungen und 24/7 Kundendienst
879,00 EUR
Kategorie: Marke:

Produkttest: Sportstech sBike Lite 

Einordnung und Zielgruppe

Das Sportstech sBike Lite ist ein Indoor-Speedbike für das Heimtraining, das besonders auf App-Kompatibilität, modernes Design und platzsparende Nutzung setzt. Es richtet sich primär an Nutzer, die digitale Trainingsumgebungen bevorzugen und Wert auf einfache Bedienung sowie einen schnellen Auf- und Abbau legen.

Die Konstruktion legt den Fokus auf Alltagsnutzen statt auf studioähnliche Performance. Im Folgenden werden Funktionalität, Verarbeitung und Trainingserlebnis objektiv bewertet.

Konstruktion und Montage

Das Gerät kommt vormontiert, wodurch der Aufbau weitgehend unkompliziert ist. Die Montage gelingt mit einfachem Werkzeug in ca. 30–45 Minuten. Die Bauteile sind passgenau, Schraubverbindungen stabil.

Das Bike misst 143 x 62 x 130 cm und lässt sich durch integrierte Rollen nach dem Training problemlos verschieben. Ein Klappmechanismus ist nicht vorhanden, allerdings ist das Gerät schmal genug, um in Ecken oder neben Möbeln abgestellt zu werden.

Das Eigengewicht sorgt für einen stabilen Stand, auch bei höherer Intensität. Der Rahmen ist solide, jedoch bestehen einzelne Verkleidungselemente aus dünnem Kunststoff, der anfällig für Kratzer oder Knackgeräusche sein kann.

Antrieb und Bremssystem

Die Schwungmasse von 16,5 kg ist ausreichend, um ein flüssiges Trittverhalten zu erzeugen. Das kontaktlose Magnetbremssystem arbeitet leise und verschleißfrei. Während des Trainings ist nur ein leichtes mechanisches Summen zu hören, selbst bei hoher Belastung.

Die Widerstandseinstellung erfolgt über einen zentralen Drehregler mit eingebauter LED-Funktion. Der Widerstand lässt sich stufenlos anpassen, reagiert schnell und konstant. Ein Nachteil zeigt sich bei fehlenden numerischen Stufen: Es fehlt ein Referenzwert, um Trainingseinheiten exakt zu reproduzieren.

Ergonomie und Sitzposition

Das sBike Lite verfügt über eine einfache Sattelverstellung in der Höhe. Eine horizontale Verstellung ist nicht vorgesehen, was zu ergonomischen Nachteilen führen kann, insbesondere bei großen oder kleinen Personen.

Die Griffstange erlaubt fünf verschiedene Haltepositionen. Der Lenker lässt sich ebenfalls verstellen, jedoch nicht neigen. Die Griffigkeit der Lenkerummantelung ist angenehm, auch bei schwitzenden Händen.

Der Sattel ist sportlich geformt, jedoch relativ hart. Für längere Einheiten ist ggf. ein Austausch empfehlenswert.

Steuerung und LED-System

Statt eines herkömmlichen Displays nutzt das Gerät ein kombiniertes System aus Drehregler und siebenfarbiger LED-Anzeige. Die Farben signalisieren Pulszonen und Intensitätsbereiche, was optisch hilfreich ist, jedoch keine detaillierten Leistungsdaten bietet.

Für präzise Leistungssteuerung ist eine App-Kopplung erforderlich. Der Regler ist griffig und auch während der Fahrt bedienbar, allerdings ohne akustisches oder haptisches Feedback beim Ändern der Stufen.

App-Integration und digitale Funktionen

Das sBike Lite ist kompatibel mit Sportstech Live, Kinomap und Zwift. Die Verbindung erfolgt per Bluetooth stabil und ohne nennenswerte Ausfälle.

Die Apps ermöglichen virtuelle Streckenfahrten, Live-Workouts und die Übertragung von Trainingsdaten. Eine Smartwatch-Kopplung sowie Brustgurte sind ebenfalls möglich.

Ein Nachteil zeigt sich in der fehlenden Trainingsspeicherung am Gerät selbst: Ohne App lassen sich keine Fortschritte dokumentieren oder Programme nutzen. Auch eine eigenständige Trainingsanalyse ist nicht vorgesehen.

Trainingsqualität und Funktion im Betrieb

Während des Trainings zeigt sich das Bike in der Praxis stabil, laufruhig und angenehm leise. Die Pedale greifen gut, das Schwungrad läuft gleichmäßig. Der Bewegungsablauf wirkt rund, auch bei Intervallen.

Die LED-Visualisierung bietet eine gute Orientierung für Einsteiger, ersetzt jedoch kein echtes Leistungsfeedback in Watt oder exakte Pulsdaten. Die Steuerung über Apps ist erforderlich, um Trainingsziele gezielt zu steuern oder Workouts strukturiert aufzubauen.

In längeren Sessions fällt der feste Sattel auf, ebenso wie die Limitierung durch fehlende horizontale Anpassung. Positiv hervorzuheben ist die gute Griffvielfalt, wodurch auch stehendes Fahren oder Positionswechsel problemlos möglich sind.

Vorteile

  • Laufruhiges Training durch 16,5 kg Schwungmasse
  • Magnetbremssystem: verschleißfrei, leise, wartungsarm
  • Kompatibilität mit gängigen Fitness-Apps (Kinomap, Zwift, Sportstech Live)
  • LED-Farbsystem für visuelle Trainingskontrolle
  • Transportrollen für einfache Bewegung
  • Gute Griffigkeit und Lenker-Variabilität
  • Stabile Bauweise bis 150 kg
  • Aufbau mit Anleitung problemlos durchführbar

Nachteile

  • Keine horizontale Verstellung des Sattels
  • Kein Display mit integrierten Programmen
  • LED-Farbanzeige ersetzt keine präzisen Leistungsdaten
  • Trainingssteuerung nur sinnvoll über App möglich
  • Kein Klappmechanismus
  • Härterer Sattel bei längeren Einheiten ggf. unbequem

Fazit

Das Sportstech sBike Lite erfüllt die Anforderungen an ein modernes Heim-Speedbike für digital orientierte Nutzer. Die Kombination aus wartungsfreier Magnetbremse, App-Anbindung und optischem Feedback durch das LED-System schafft ein motivierendes Trainingserlebnis – allerdings stark abhängig von externer App-Nutzung.

Wer strukturierte Workouts, detaillierte Leistungsdaten oder maximale Ergonomie sucht, stößt hier an Grenzen. Für gelegentliches Ausdauertraining oder digitale Gruppentrainings bietet das Bike jedoch eine gute, stabile und leise Lösung mit modernen Funktionen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt dabei stimmig, solange die Nutzung in erster Linie appbasiert erfolgt.

Zusätzliche Informationen

Produktmerkmale

Markenname Sportstech
Empfohlene Verw.bereiche für Produkt Innenbereich
Besondere Eigenschaften Knauf mit LCD-Display zur Trainingsdatenverfolgung und Widerstandsregulierung. Pulsfrequenzanzeige mit 7-Farben-LED-Beleuchtung.
Energiequelle Kabelgebunden
Artikelgewicht 60 Kilogramm
Artikel Abmessungen T x B x H 143T x 62B x 130H cm
Widerstandsmechanismus Magnetisch
Anzahl Widerstandsstufen 24

Alle Informationen auf dieser Website dienen der allgemeinen Orientierung. Inhalte und Vergleiche werden regelmäßig aktualisiert, können jedoch keine individuelle Beratung ersetzen.