Dripex Crosstrainer 6 kg Schwungrad
- Halbfertiger Bausatz mit nummerierten Einzelteilen und bebilderter Anleitung
- Inklusive Installationsvideo zur Unterstützung des Aufbaus
- Magnetisches Bremssystem mit 8 manuell einstellbaren Widerstandsstufen
- Geräuscharmes Training mit Betriebslautstärke unter 20 dB
- Integrierte Pulssensoren an festen Griffen zur Herzfrequenzmessung
- LCD-Monitor mit Anzeige von Zeit, Geschwindigkeit, Distanz, Kalorien, Puls und Kilometerzähler
- Gerätehalterung für Tablet oder Smartphone während des Trainings
- Robuster Stahlrahmen, ausgelegt für max. 120 kg Nutzergewicht
- Rutschfeste Trittflächen mit ergonomischer Schrittlänge (geeignet für ca. 145–185 cm Körpergröße)
- Integrierter Flaschenhalter zur Flüssigkeitsaufnahme während des Trainings
- Transportrollen zur einfachen Bewegung innerhalb der Wohnung
Produkttest: Dripex Crosstrainer mit magnetischem Widerstand
Einordnung und Einsatzbereich
Der Dripex Crosstrainer ist ein kompaktes Fitnessgerät für das Heimtraining. Er ermöglicht gelenkschonende Ausdauerübungen auf Basis elliptischer Bewegungsführung. Durch seine platzsparende Bauweise ist das Gerät für den Einsatz in privaten Wohnräumen ausgelegt und eignet sich insbesondere für Nutzer mit begrenztem Platzangebot.
Ausstattung und Technik
Das Trainingsgerät arbeitet mit einem magnetischen Widerstandssystem, das in acht manuell einstellbare Stufen unterteilt ist. Die Verstellung erfolgt über einen mechanischen Drehregler im Bereich der Mittelkonsole. Als Schwungmasse ist ein 6 kg schweres Schwungrad verbaut, das den Bewegungsablauf stabilisieren soll.
Ein integrierter LCD-Monitor zeigt folgende Trainingsdaten an:
- Zeit
- Geschwindigkeit
- zurückgelegte Strecke
- Kalorienverbrauch
- Pulsfrequenz (über Kontaktgriffe)
Zur Ausstattung gehört zudem eine Ablagehalterung für Tablet oder Smartphone, die eine parallele Nutzung multimedialer Inhalte während des Trainings ermöglicht.
Konstruktion und Verarbeitung
Das Gerät basiert auf einem klassischen Standrahmen mit zwei Querträgern zur Bodenauflage. Die Bauweise ist auf Kompaktheit ausgelegt und erfordert nur eine geringe Stellfläche. Die geschätzte Schrittlänge beträgt etwa 36–38 cm, was zu einer verkürzten Bewegungsführung führt. Diese ist primär für Personen mit mittlerer bis geringer Körpergröße geeignet.
Die Konstruktion umfasst Materialien aus Metall und Kunststoff. Das Schwungrad ist weitgehend verkleidet, und die Pedale bestehen aus Hartkunststoff mit Profilierung. Griffbereiche und Lenkstangen sind mit Schaumstoffummantelungen versehen.
Die Stabilität des Geräts ist abhängig vom korrekten Aufbau und dem festen Anzug aller Schraubverbindungen. Insbesondere die Arretierung der Standfüße muss sorgfältig erfolgen, um mögliche Wackelbewegungen zu vermeiden. Die Verbindungselemente sind mechanisch verschraubt, ein werkzeugloser Zugang ist nicht vorgesehen.
Bedienung und Trainingsverhalten
Die Bedienung erfolgt vollständig mechanisch. Die Widerstandseinstellung lässt sich stufenweise per Drehknopf vornehmen. Die Anzeigeeinheit wird über integrierte Sensoren in den festen Griffen mit Pulsdaten versorgt. Externe Geräte oder Apps lassen sich nicht koppeln.
Die Bewegung erfolgt auf Basis einer elliptischen Tretmechanik, bei der sowohl Bein- als auch Armarbeit koordiniert werden. Die Schwungmasse erzeugt eine kreisförmig-gleitende Bewegung, deren Laufruhe durch das Zusammenspiel von Gewicht, Übersetzung und Widerstand variiert.
Der Geräuschpegel im Betrieb liegt im unteren Bereich. Die magnetische Bremswirkung erzeugt keinen direkten Materialabrieb, was zu einem vergleichsweise geräuscharmen Trainingsumfeld führt.
Zur Lagerung oder zum Positionswechsel ist das Gerät mit integrierten Transporträdern ausgestattet.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Kompaktes Design, geringer Platzbedarf
- Geräuscharmer Betrieb durch Magnetbremssystem
- 8-stufige Widerstandsverstellung
- LCD-Anzeige für grundlegende Trainingsdaten
- Pulsmessung über Handgriffe
- Halterung für mobile Endgeräte vorhanden
- Transportrollen integriert
Nachteile:
- Schwungmasse mit 6 kg vergleichsweise leicht
- Keine Trainingsprogramme oder digitale Konnektivität
- Kürzere Schrittlänge, begrenzt für größere Personen
- Stabilität setzt präzise Montage und Kontrolle der Verbindungselemente voraus
- Verarbeitung auf Einsteiger-Niveau, nicht für Dauerbelastung konzipiert
Fazit
Der Dripex Crosstrainer bietet ein funktionsbasiertes Trainingsgerät für den Heimgebrauch mit Schwerpunkt auf kompaktem Design, manueller Widerstandskontrolle und einfacher Anzeigeeinheit. Die Ausstattung ist zweckmäßig und auf Basisfunktionen reduziert. Die geringe Schrittlänge und das moderate Schwungradgewicht positionieren das Modell im Einstiegsbereich, wo es primär für leichte bis mittlere Belastungen ausgelegt ist. Bei sachgerechter Montage bietet das Gerät eine praktikable Lösung für gelenkschonendes Training in ruhiger Umgebung.
Zusätzliche Informationen
Produktmerkmale | Farbe Grün |
---|