Christopeit ET 6 new Ergometer
- 12 feste und 8 individuelle Trainingsprogramme für ein effektives Workout
- Anzeige von Distanz, Zeit, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch, Leistung und Pulsfrequenz
- flüsterleiser Flachriemenantrieb und wartungsfreies Magnetbremssystem für geräuscharmes Training
- integrierte Halterung für Tablet oder Smartphone (Gerät nicht enthalten)
- verstellbarer Sattel, rutschfeste Pedale mit Sicherungsband und höhenverstellbare Fußkappen
- GS- und TÜV-geprüfte Sicherheit für hohen Trainingskomfort
- 24 Widerstandsstufen – ideal für Anfänger bis Fortgeschrittene
- kompatibel mit Kinomap für interaktive Trainingsstrecken und Programme
- einfache Standortverlagerung durch integrierte Transportrollen
- entwickelt von Christopeit Sport – deutsche Marke mit Erfahrung seit 1976
Produkttest: Christopeit ET 6 Fahrrad-Ergometer mit Trainingsprogrammen und Bluetooth
Einleitung
Das Christopeit ET 6 ist ein kompaktes Fahrrad-Ergometer für den Heimgebrauch, das sich vor allem an Freizeitsportler und Einsteiger richtet. Es vereint ein platzsparendes Design mit praxisgerechten Funktionen, einer soliden Verarbeitung und einfacher Bedienbarkeit. Das Trainingsgerät bietet zudem eine Anbindung an externe Apps und überzeugt durch eine leise Arbeitsweise, vielfältige Widerstandsstufen und ein anwenderfreundliches Display. In diesem Testbericht werden Aufbau, Funktionen, Trainingserlebnis und technische Merkmale detailliert betrachtet.
Aufbau und Konstruktion
Das Ergometer wird in einem vormontierten Zustand geliefert. Die Endmontage ist mithilfe der beiliegenden Anleitung in etwa 45 bis 60 Minuten durchführbar. Die einzelnen Bauteile wie Pedale, Sattel, Lenker und Konsole sind passgenau gefertigt. Der Rahmen ist stabil ausgelegt und ermöglicht eine maximale Nutzerbelastung bis 150 kg. Das Eigengewicht des Geräts liegt bei etwa 37 kg. Transportrollen erleichtern das Verschieben innerhalb der Wohnung.
Technik und Funktionsumfang
Das Herzstück des ET 6 ist ein elektronisch gesteuertes Magnetbremssystem mit 24 Widerstandsstufen. Diese lassen sich über den Trainingscomputer präzise regulieren. Ein Schwungrad mit 12 kg sorgt für einen ruhigen Rundlauf, auch bei höheren Belastungen. Die Riemenantriebseinheit arbeitet wartungsarm und leise.
Das Ergometer verfügt über ein LCD-Display mit Anzeige für Zeit, Distanz, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch, Puls und Leistung in Watt. Die Darstellung ist kontrastreich, wenn auch nicht hintergrundbeleuchtet.
Trainingsprogramme und Einstellungen
Insgesamt stehen 12 fest installierte Trainingsprogramme zur Verfügung, die verschiedene Belastungsprofile simulieren. Ergänzend gibt es 8 individuell programmierbare Nutzerprofile, bei denen Zielwerte für Zeit, Strecke oder Kalorien gesetzt werden können.
Die Programme decken unterschiedliche Trainingsziele ab: Fettverbrennung, Ausdaueraufbau, Intervalltraining oder Belastungsstabilität. Die Einstellungen erfolgen über Tastenbedienung mit Bestätigung durch die „Enter“-Taste.
Eine Funktion zur Eingabe von zwei Zielwerten erlaubt es, ein Training in zwei Etappen (z. B. Zeit und Strecke) zu absolvieren. Wird der erste Zielwert erreicht, kann das Training mit einem Tastendruck fortgesetzt werden, um den zweiten zu vollenden.
Pulsmessung und Kompatibilität
Zur Erfassung der Herzfrequenz sind Handpulssensoren in den Griffen integriert. Alternativ kann ein Bluetooth-kompatibler Brustgurt gekoppelt werden. Die Kompatibilität ist allerdings modellabhängig. Einige Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei der Verbindung mit mitgelieferten Gurten, während Drittanbieter-Gurte problemlos funktionieren. Die Pulsanzeige erfolgt kontinuierlich auf dem Display. Eine automatische Pulsobergrenze zur Belastungssteuerung ist nicht integriert.
App-Anbindung und Multimedia
Das ET 6 ist Bluetooth-fähig und kompatibel mit Apps wie Kinomap oder der Christopeit-eigenen Anwendung. Hierüber lassen sich interaktive Trainingsstrecken simulieren, Auswertungen einsehen und Trainingsdaten dokumentieren. Die App-Verbindung funktioniert stabil. Einige Apps erfordern ein kostenpflichtiges Abo, während andere Funktionen dauerhaft kostenlos nutzbar sind.
Trainingskomfort und Lautstärke
Während des Betriebs ist das Ergometer nahezu geräuschlos. Die Bewegungsabläufe sind gleichmäßig, das Schwungrad erzeugt keinen spürbaren Widerstand in Leerlaufphasen. Der Sattel ist verstellbar, die Sitzposition anpassbar an unterschiedliche Körpergrößen. Bei längerer Nutzung kann der Sattel für empfindliche Personen jedoch als hart empfunden werden.
Die Bedienung des Trainingscomputers erfolgt intuitiv. Das Ergometer steht stabil, auch bei starker Belastung oder schnellerer Trittfrequenz.
Verarbeitung und Ergonomie
Das Gerät besteht aus einer Kombination aus Metall und robustem Kunststoff. Die Verbindungen sind gut verschraubt, es gibt keine scharfen Kanten oder wackelige Bauteile. Die Lenkergeometrie ist für durchschnittlich große Personen geeignet. Bei größeren Nutzern kann die Griffposition eingeschränkt sein. Der Pedalabstand ist angenehm, die Bewegungsführung natürlich.
Ein integrierter Halter für Tablets oder Smartphones erlaubt die Nutzung digitaler Medien während des Trainings. Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Netzteil mit relativ kurzer Kabellänge. Eine Steckdose sollte in unmittelbarer Nähe vorhanden sein.
Pflege und Wartung
Das ET 6 benötigt nur minimale Wartung. Die Antriebseinheit ist geschlossen und damit weitgehend geschützt. Das Gehäuse lässt sich mit einem feuchten Tuch reinigen. Bewegliche Teile wie Pedale oder Gelenke sollten gelegentlich auf festen Sitz kontrolliert werden. Der Trainingscomputer ist gegen Staub geschützt, jedoch nicht wasserdicht.
Fazit
Das Christopeit ET 6 bietet ein solides Gesamtpaket für den Heimgebrauch. Es punktet mit seiner leisen Arbeitsweise, vielfältigen Trainingsprogrammen und Bluetooth-Funktion. Der Aufbau ist unkompliziert, die Bedienung intuitiv. Trotz kleinerer Schwächen bei Pulsgurt-Kompatibilität und Sitzkomfort zeigt das Ergometer gute Allround-Eigenschaften. Es eignet sich für Ausdauertraining, moderate Leistungssteigerung und regelmäßige Bewegung zuhause.
Vorteile
- 24 Widerstandsstufen, leiser Riemenantrieb
- 12 Programme + 8 frei konfigurierbare Nutzerprofile
- Bluetooth-Schnittstelle für Kinomap & Co.
- Stabile Bauweise, einfache Bedienung
- Geringe Betriebslautstärke, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kabel des Netzteils recht kurz
- Display ohne Hintergrundbeleuchtung
Zusätzliche Informationen
Produktmerkmale | Farbe Single |
---|