JOROTO X4S Bluetooth Heimtrainer

  • entwickelt über 3 Jahre mit über 100 Designänderungen und mehr als 2000 Praxistests
  • robuste Stahlkonstruktion mit 2 mm Materialstärke, belastbar bis 160 kg
  • stabile Dreiecksstruktur mit verbreiterten Standfüßen und Stahlkurbeln für hohe Lebensdauer
  • 4-fach verstellbarer Sattel und Lenker, geeignet für Schrittlängen von 71 bis 95 cm
  • individuell einstellbarer Widerstand über Drehknopf, optimal für alle Trainingslevel
  • digitale Bluetooth-Konsole mit Hintergrundbeleuchtung und Anzeige von Zeit, Distanz, Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Kalorien, Last (1–100 %) und Herzfrequenz (bei Brustgurt-Nutzung)
  • zwei solide Schwungräder und Riemenantrieb für wartungsfreie, geräuscharme Fahrt
  • Magnet- und Lederbremssystem mit Notbremsfunktion für zusätzliche Sicherheit
  • Gesamtgewicht: 44 kg (Versandgewicht: 49,5 kg) – schwerer und stabiler als viele Vergleichsmodelle
  • Aufbauwerkzeuge im Lieferumfang, kostenloser Ersatzteilservice für 1 Jahr
  • Kundenservice mit Antwortgarantie innerhalb von 24 Stunden
  • inklusive 30 Tage Kinomap-Abonnement (nach Kontaktaufnahme mit JOROTO), insgesamt 44 Tage kostenfreier Zugriff möglich
769,99 EUR
Kategorie:

Produkttest: JOROTO X4S Indoorbike

Einleitung

Das JOROTO X4S ist ein Indoor-Cycling-Bike im mittleren Preissegment, das sich für intensives Heimtraining eignet. Es wird als geräuscharmes, robustes Spinningbike angeboten und zielt auf Nutzerinnen und Nutzer ab, die ein kompaktes Gerät für regelmäßiges Cardio- oder Intervalltraining suchen. Der Fokus dieses Tests liegt auf den zentralen funktionalen Eigenschaften, der Verarbeitungsqualität sowie dem technischen Aufbau.

Verarbeitung und Aufbau

Das Gerät besteht größtenteils aus pulverbeschichtetem Stahl und vermittelt einen stabilen, langlebigen Eindruck. Die einzelnen Komponenten, darunter Rahmen, Schwungrad, Lenker und Sattelstange, sind präzise gefertigt. Das Gesamtgewicht des Bikes sorgt für einen sicheren Stand, während Transportrollen eine einfache Umpositionierung ermöglichen. Der Aufbau lässt sich mit dem mitgelieferten Werkzeug und einer gut strukturierten Anleitung unkompliziert durchführen.

Funktionalität im Trainingsbetrieb

Das JOROTO X4S verfügt über ein manuell einstellbares Widerstandssystem, das stufenlos über einen Drehregler angepasst werden kann. Eine elektrische Widerstandsanpassung ist nicht integriert. Das Schwungrad bietet einen gleichmäßigen Rundlauf und ermöglicht ein flüssiges, leises Tretverhalten, auch bei hoher Trittfrequenz oder Stehposition.

Die mechanische Bremse dient gleichzeitig zur Widerstandseinstellung und Notstopp-Funktion. Die Einstellungen für Sattel und Lenker lassen sich sowohl vertikal als auch horizontal justieren, wodurch eine individuelle Anpassung an verschiedene Körpergrößen und Trainingshaltungen möglich ist.

Das Spinningbike eignet sich für verschiedene Trainingsformen, vom Ausdauertraining über Intervalltraining bis hin zu kraftbetonten Einheiten mit hohem Widerstand. Dabei unterstützt das stufenlose Widerstandssystem gezielte Belastungswechsel und Trainingssteuerung nach eigenen Vorgaben. Die Trittbewegung verläuft gleichmäßig, ohne spürbare Unterbrechungen oder mechanische Störgeräusche, was eine kontinuierliche Leistungsabgabe ermöglicht.

Dank des stabilen Rahmens ist auch Training im Wiegetritt problemlos möglich. Die hohe Standfestigkeit sorgt dabei für Sicherheit, selbst bei intensiven Belastungen. Das Bike ist insgesamt auf Dauerbelastung ausgelegt und eignet sich für regelmäßige Trainingseinheiten mit hohen Anforderungen an Laufruhe und Ergonomie.

Die Kombination aus mechanischem System, hochwertigem Schwungrad und individuellem Einstellbereich der Sitz- und Lenkerposition fördert eine ergonomisch sinnvolle Haltung und reduziert damit die Belastung für Gelenke, Schultern und Rücken. Zudem ermöglicht das Setup die Anpassung an unterschiedliche Trainingsniveaus, vom Einsteiger bis hin zum ambitionierten Hobbysportler. Auch Mehrpersonenhaushalte profitieren von der flexiblen Anpassbarkeit.

Darüber hinaus erlaubt die flexible Justierbarkeit eine gezielte Trainingsperiodisierung. So können in einem festen Trainingsplan Belastungsphasen mit Erholungsintervallen effizient abgewechselt werden. Die hohe Laufruhe trägt dabei zur Schonung des Bewegungsapparats bei, insbesondere bei längeren Trainingseinheiten. In kleinen Wohnräumen erweist sich der leise Betrieb als Vorteil, da der Einsatz auch in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden möglich ist, ohne andere Personen zu stören.

Ein weiteres praktisches Detail ist die Unabhängigkeit vom Stromanschluss. Das Training ist dadurch an jedem beliebigen Ort im Wohnraum oder Homegym möglich. Die verwendeten Materialien sind auf Haltbarkeit ausgelegt, was eine langjährige Nutzung ohne signifikanten Verschleiß begünstigt. Die mechanische Konstruktion erlaubt zudem eine einfache Wartung oder den Austausch einzelner Komponenten, wie Pedale oder Sattel.

Konnektivität und Technik

Das integrierte Display arbeitet batteriebetrieben und zeigt übersichtlich Basisdaten wie Geschwindigkeit, Zeit, Entfernung, Kalorienverbrauch und Trittfrequenz. Die Darstellung erfolgt im Wechselmodus in großer Schrift sowie dauerhaft in kleinerer Schrift im unteren Bereich. Eine Hintergrundbeleuchtung ist nicht vorhanden, was die Ablesbarkeit bei schwacher Raumbeleuchtung einschränken kann.

Das Bike bietet Bluetooth-Konnektivität für die Verbindung mit externen Apps. Die Kompatibilität mit Plattformen wie Kinomap ist gegeben, jedoch erfolgt keine automatische Widerstandsanpassung durch die App. Herzfrequenzsensoren sind am Bike nicht integriert; externe Sensoren mit Bluetooth können jedoch gekoppelt werden. Die Kopplung mit Smartwatches (z. B. Garmin) ist möglich.

Ergonomie und Komfort

Der Sattel ist vergleichsweise weich und eignet sich für längere Trainingseinheiten, kann aber bei Bedarf gegen handelsübliche Rennradsättel getauscht werden. Die Lenkerpolsterung ist funktional, könnte jedoch bei häufiger Nutzung ergonomischer gestaltet sein.

Die Halterung für Trinkflaschen ist vorhanden, bei paralleler Nutzung eines Tablets kann es jedoch zu Einschränkungen in der Bedienbarkeit kommen. Das Bike unterstützt ein maximales Benutzergewicht von rund 130 kg und eignet sich für Körpergrößen bis etwa 190 cm.

Vorteile

  • Sehr leiser Betrieb, auch bei hoher Trittfrequenz
  • Robuste und hochwertige Verarbeitung
  • Gute Stabilität auch bei intensiver Nutzung
  • Einfache, flexible Einstellung von Sitz- und Lenkerposition
  • Kompatibilität mit externen Apps und Sensoren

Nachteile

  • Keine automatische Widerstandsanpassung bei App-Nutzung
  • Kein integrierter Pulssensor
  • Display ohne Hintergrundbeleuchtung
  • Eingeschränkte Lenkerergonomie bei längerer Nutzung

Fazit

Das JOROTO X4S bietet eine solide und hochwertige Ausstattung für den Heimgebrauch und richtet sich an Anwender, die ein leises, stabiles und individuell einstellbares Spinningbike ohne elektronische Widerstandssteuerung suchen. Die Konnektivität zu Trainingsapps und Sensoren ermöglicht eine moderne Trainingsumgebung, wobei der Trainingskomfort durch fehlende Pulssensorik und manuelle Widerstandseinstellung begrenzt wird. Im Gesamtbild bietet das Bike ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit hoher funktionaler Alltagstauglichkeit.

Zusätzliche Informationen

Produktmerkmale

Markenname JOROTO
Empfohlene Verw.bereiche für Produkt Innenbereich
Modellname X4S
Besondere Eigenschaften app-konnektivität, geschwindigkeitsüberwachung, einstellbare_widerstandsstufe, konsolenanzeige, kalorienüberwachung
Energiequelle Batteriebetrieben
Widerstandsmechanismus Magnetisch
Anzahl Widerstandsstufen 100
Antrieb Gürtel
Artikelgewicht 49,5 Kilogramm
Artikel Abmessungen T x B x H 126T x 52B x 117H cm
Max. Höhe 117 Zentimeter
Mindesthöhe 114 Zentimeter

Alle Informationen auf dieser Website dienen der allgemeinen Orientierung. Inhalte und Vergleiche werden regelmäßig aktualisiert, können jedoch keine individuelle Beratung ersetzen.