Zipro Crosstrainer Hulk RS

  • Transporträder für einfaches Verschieben
  • Nivellierfüße für perfekte Ausrichtung und erhöhten Trainingskomfort
  • Multifunktionsdisplay zeigt Kalorienverbrauch, Distanz und Geschwindigkeit
  • Integriertes Ablagefach für Smartphone oder Zubehör
  • Leistungsregulierungssystem für individuelle Trainingsintensität – ideal für mehrere Nutzer
  • Breite, rutschfeste Fußstützen für stabilen und komfortablen Stand
  • Hochwertige Komponenten für sicheres und effektives Training
  • Modernes, stilvolles Design – passt in jedes Wohnambiente
Kategorie: Marke:

Crosstrainer Zipro Hulk RS test

Einleitung

Der Markt für Heimtrainer ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Neben Fahrradergometern und Laufbändern gehören Crosstrainer zu den beliebtesten Geräten, da sie ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining ermöglichen. Der Zipro Hulk RS richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ein robustes, platzsparendes Modell für das regelmäßige Ausdauertraining suchen, ohne dabei auf eine motorisierte Widerstandssteuerung angewiesen zu sein. Mit einem Preis im unteren bis mittleren Segment konkurriert das Modell mit zahlreichen anderen magnetischen Crosstrainern.

Im Test wurden Kriterien wie Verarbeitung, Handhabung, Ergonomie, Trainingskomfort, Geräuschentwicklung, technische Ausstattung und Haltbarkeit untersucht. Ziel war es herauszufinden, ob der Hulk RS die Ansprüche eines alltagstauglichen Heimtrainers erfüllt und welche Stärken und Schwächen er im Vergleich zur Konkurrenz zeigt.

Technische Daten

Gerät

Zipro Crosstrainer Hulk RS

Max. Gewicht

150 kg

Schrittlänge

25 Zentimeter

Trittflächen-Abstand

22 cm

Steuerung

Manuell

Bremssystem

Magnetisch

Widerstand

Manuell einstellbar

Stufen

8 Stufen

Schwungmasse

8 kg Schwungrad

Leistungsbereich (Watt)

Programme

Individuelle Programme

Pulsmessung

Pulssensoren an den festen Griffen

Brustgurt

Computeranzeige

LCD-Display für Zeit, Geschwindigkeit, Distanz, Kalorien, ODO, Puls, RPM

Zusatzfunktionen

Ablage für Mobilgeräte, Trinkflaschenhalterung, Transportrollen, Nivellierfüße, breite rutschfeste Trittflächen

Konnektivität & Apps

Abmessungen (L×B×H)

133 × 68 × 158 cm

Klappbar

Verarbeitung und Design

Der Zipro Hulk RS präsentiert sich mit einer stabilen Stahlrahmenkonstruktion. Die Oberfläche ist sauber verarbeitet, alle tragenden Teile sind durch Kunststoffabdeckungen geschützt, was nicht nur optisch wirkt, sondern auch die Mechanik vor Staub schützt. Gummierte Standfüße und rutschfeste Pedale tragen zu einem sicheren Stand bei. Positiv fällt die Traglast von bis zu 150 kg auf, die in dieser Preisklasse eher überdurchschnittlich ist.

In puncto Standfestigkeit gibt es jedoch Einschränkungen: Auf ebenem Untergrund ist das Gerät stabil, bei stärkerer seitlicher Belastung neigt es jedoch zu leichter Instabilität. Dies hängt mit der Länge der Standfüße zusammen, die knapp bemessen sind. Nivellierfüße helfen zwar, kleinere Bodenunebenheiten auszugleichen, ersetzen aber keine breitere Standfläche.

Optisch ist der Hulk RS modern gestaltet, die schwarz-silberne Farbgebung wirkt zurückhaltend und wohnraumtauglich. Griffstangen und Handläufe sind mit Schaumstoff überzogen, was den Halt verbessert und für eine angenehme Haptik sorgt.

Aufbau und Bedienung

Der Crosstrainer wird zerlegt geliefert und muss in Eigenregie aufgebaut werden. Der Montageprozess ist grundsätzlich nachvollziehbar, die Anleitung enthält Explosionszeichnungen, die den groben Zusammenbau erleichtern. Allerdings fehlen an einigen Stellen detaillierte Hinweise, etwa zur Befestigung bestimmter Bauteile oder zur Ausrichtung von Schrauben. Wer bereits Erfahrung mit dem Aufbau von Fitnessgeräten hat, kommt gut zurecht, Einsteiger benötigen jedoch mehr Zeit und im Idealfall eine zweite Person als Hilfe.

Der Aufbau beansprucht zwischen 60 und 120 Minuten. Besonders der Anschluss des Seilzugs für die Bremse erfordert etwas Geschick. Positiv ist, dass die Schrauben mit Schutzkappen versehen sind und so optisch sauber abgeschlossen werden können.

Nach der Montage lässt sich das Gerät intuitiv bedienen. Die Widerstandseinstellung erfolgt manuell über einen Drehknopf mit acht Stufen. Da es sich um ein rein mechanisches Magnetbremssystem handelt, ist keine externe Stromversorgung erforderlich.

Ergonomie und Trainingserlebnis

Der Zipro Hulk RS ist für Nutzer mit durchschnittlicher Körpergröße und normalem Trainingsanspruch ausgelegt. Die Schrittlänge ist relativ kurz, was für Personen über 1,80 m Körpergröße zu Einschränkungen führen kann. Auch sehr sportlich ambitionierte Anwender könnten den Bewegungsumfang als zu gering empfinden. Für Einsteiger und mittelgroße Nutzer bietet der Crosstrainer jedoch eine runde und gleichmäßige Bewegung.

Die Trittflächen sind ausreichend groß, rutschfest und bieten sicheren Halt. Bewegliche Armstangen ermöglichen ein dynamisches Ganzkörpertraining, während feste Handgriffe mit Pulssensoren für zusätzliche Stabilität und Kontrolle sorgen.

Das Training verläuft in den meisten Fällen ruhig und gleichmäßig. Die Schwungmasse von 8 kg ist für Einsteiger ausreichend, sorgt für flüssige Bewegungen und unterstützt ein gleichmäßiges Trittgefühl. Allerdings erreicht das Gerät nicht die Laufruhe hochwertiger Modelle mit größerer Schwungmasse. Bei asymmetrischer Belastung oder längerer Nutzung können Knack- und Quietschgeräusche auftreten, die sich als störend erweisen.

Geräuschentwicklung

Im Normalbetrieb arbeitet der Crosstrainer leise und eignet sich daher auch für die Nutzung in Mietwohnungen oder in den Abendstunden. Hintergrundgeräusche wie Fernsehen oder Musik werden nicht übertönt. Allerdings zeigte sich im Test, dass bei höherer Belastung oder nach einiger Nutzungszeit temporäre Störgeräusche auftreten können. Diese entstehen meist im Bereich der Gelenke oder der Mechanik und lassen sich nicht immer dauerhaft beseitigen.

Während viele Einsteigergeräte mit ähnlichen Problemen kämpfen, fällt die Geräuschentwicklung beim Zipro Hulk RS überdurchschnittlich früh auf. Wer Wert auf absolute Laufruhe legt, sollte das Gerät regelmäßig warten, Schrauben nachziehen und bei Bedarf Schmiermittel einsetzen.

Technik und Ausstattung

Der Crosstrainer arbeitet mit einem wartungsarmen Magnetbremssystem ohne Motorsteuerung. Der Widerstand wird ausschließlich manuell geregelt. Die acht Stufen decken den Bereich von leichter Belastung bis zu mittlerem Trainingsniveau ab. Allerdings ist der Unterschied zwischen den einzelnen Stufen relativ gering, sodass ambitionierte Sportler schnell an Grenzen stoßen.

Das Trainingsdisplay ist schlicht und funktional. Es zeigt Zeit, Geschwindigkeit, Distanz, Kalorienverbrauch und Puls an. Die Anzeige ist bei normalem Tageslicht gut ablesbar, allerdings fehlt eine Hintergrundbeleuchtung, was die Nutzung bei schwachem Licht einschränkt. Die Pulsmessung erfolgt über Handsensoren und liefert Orientierungswerte, ist jedoch nicht so genau wie Brustgurtsysteme.

Praktische Extras wie Transportrollen erleichtern den Standortwechsel. Die Standfüße lassen sich in der Höhe anpassen, um Bodenunebenheiten auszugleichen. Eine Halterung für Trinkflaschen oder Smartphones ist ebenfalls vorhanden, was im Alltag von Vorteil ist.

Haltbarkeit und Wartung

Ein entscheidender Punkt im Test war die Langzeitnutzung. Hier zeigt sich ein gemischtes Bild. Während die Rahmenkonstruktion robust und tragfähig ist, treten bei intensiver Nutzung Probleme an Schrauben und Pedalen auf. Besonders bei den Pedalverbindungen kommt es vor, dass sich Schrauben regelmäßig lockern und nachgezogen werden müssen. Ohne Wartung kann dies den Trainingsfluss erheblich stören.

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Ersatzteilversorgung. Es gibt keine umfassende Infrastruktur für die Bestellung einzelner Komponenten, sodass bei Defekten oftmals nur der komplette Austausch über den Händler oder Hersteller bleibt. Für ein langlebiges Sportgerät ist das unzureichend.

Auch die Elektronik ist ein Schwachpunkt: Das Display kann Ausfälle zeigen, sei es durch Kabelprobleme beim Aufbau oder durch Defekte nach längerer Nutzung. Da es sich um ein einfaches LCD-System handelt, ist die Reparatur meist nicht vorgesehen.

Service und Kundendienst

Der Kundenservice fällt im Vergleich zu etablierten Fitnessmarken schwach aus. Bei fehlenden Teilen oder Defekten ist häufig der Händler die erste Anlaufstelle. Herstellerseitig gibt es nur eingeschränkte Unterstützung, insbesondere bei Ersatzteilen. Das kann für Käufer frustrierend sein, wenn nach wenigen Monaten oder Jahren technische Probleme auftreten.

Positiv hervorzuheben ist, dass große Händler wie Amazon oftmals unkompliziert Ersatzlieferungen oder Rückerstattungen anbieten. Wer den Crosstrainer über kleinere Shops oder direkt beim Hersteller kauft, könnte dagegen längere Wartezeiten oder Schwierigkeiten bei der Abwicklung erleben.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Vergleich zu ähnlichen Crosstrainern im Einstiegs- und Mittelklassesegment bietet der Zipro Hulk RS ein solides Paket. Die robuste Grundkonstruktion, die einfache Bedienung und die kompakten Maße machen ihn attraktiv für Nutzer mit begrenztem Platzangebot.

Die Schwächen liegen vor allem in der Detailausstattung: fehlende Hintergrundbeleuchtung des Displays, nur geringe Abstufung des Widerstands, Anfälligkeit für Geräusche und Schraubenlockerungen. Für den Preisbereich unterhalb hochwertiger Studiogeräte ist dies nicht unüblich, dennoch sollten Käufer realistische Erwartungen haben.

Gesamturteil

Der Zipro Hulk RS erfüllt die Grundanforderungen an einen Heim-Crosstrainer: Er ist stabil, platzsparend und ermöglicht ein leises, gelenkschonendes Training. Besonders für Einsteiger und Nutzer mit moderaten Ansprüchen ist er ein funktionales Gerät.

Vorteile:

  • Robuste Rahmenkonstruktion mit hoher Traglast (bis 150 kg)
  • Kompakte Bauweise, auch für kleinere Räume geeignet
  • Einfache Bedienung ohne komplizierte Elektronik
  • Transportrollen und Standfußausgleich für flexible Nutzung
  • Leiser Lauf im Normalbetrieb

Nachteile:

  • Aufbauanleitung unübersichtlich und teilweise unvollständig
  • Schrittlänge für größere Personen eingeschränkt
  • Widerstandsstufen nur gering differenziert
  • Tendenz zu Geräuschentwicklung bei längerer Nutzung
  • Ersatzteilversorgung und Kundendienst unzureichend
  • Display ohne Hintergrundbeleuchtung und nur mit Basisfunktionen

Fazit

Der Zipro Crosstrainer Hulk RS ist ein typisches Einsteigergerät mit Stärken in Verarbeitung und Alltagstauglichkeit, aber auch klaren Schwächen in Detailausstattung und Haltbarkeit. Für gelegentliches bis regelmäßiges Training in den eigenen vier Wänden bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer jedoch langfristig, intensiv und auf höherem Niveau trainieren möchte, sollte eher zu einem Gerät mit größerer Schwungmasse, differenzierteren Widerstandsstufen und besserem Service greifen.

Insgesamt eignet sich der Hulk RS für Nutzerinnen und Nutzer, die ein kompaktes, preisgünstiges und solides Trainingsgerät für den Einstieg suchen und bereit sind, kleinere Kompromisse bei Komfort und Langlebigkeit einzugehen.

Zusätzliche Informationen

Produktmerkmale

Modellname Hulk
Marke ZIPRO
Hersteller Morele.net Sp. z o.o
Widerstandsmechanismus Magnetisch
Maximale Schrittlänge 25 Zentimeter
Anzahl Widerstandsstufen 8
Empfohlenes Maximalgewicht 150 Kilogramm

Alle Informationen auf dieser Website dienen der allgemeinen Orientierung. Inhalte und Vergleiche werden regelmäßig aktualisiert, können jedoch keine individuelle Beratung ersetzen.