HAMMER Ergometer Cardio XT6 BT

  • tiefer Einstieg für bequemes und sicheres Aufsteigen
  • großer, weicher Komfortsattel in Neigung, Höhe und Sitzabstand verstellbar
  • einfache Computerbedienung mit klarer Menüführung
  • 18 automatische Fitnessprogramme, Fitnesstest und Körperfettmessung
  • Pulsmessung über Handgriffe oder optionalen Brustgurt möglich
  • integrierter Pulsreceiver für Brustgurt bereits enthalten
  • elektronisches Magnetbremssystem mit 10–350 Watt Widerstand
  • ideal für Einsteiger, Senioren und Reha – minimaler Widerstand bereits ab 10 Watt
  • kompatibel mit BitGym, Kinomap und iConsole für virtuelles Training
  • über 176.000 km Videostrecken, Widerstand passt sich der Steigung im Video an
449,00 EUR
Kategorie: Marke:

Produktbericht: Hammer Ergometer Cardio XT6 BT 

Einleitung

Das Hammer Ergometer Cardio XT6 BT ist ein modernes Fitnessgerät für das Heimtraining, das sich durch seine robuste Bauweise, technische Ausstattung und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Mit zahlreichen Trainingsprogrammen, Bluetooth-Funktionalität und einer ergonomischen Gestaltung richtet sich dieses Modell sowohl an Einsteiger als auch an ambitionierte Hobbysportler. In diesem ausführlichen Testbericht beleuchten wir Funktionen, Verarbeitung, Bedienung und natürlich die Vor- und Nachteile dieses Ergometers.

Technische Eigenschaften und Ausstattung

Der XT6 BT verfügt über eine 8 kg Schwungmasse und ein wartungsfreies Induktionsbremssystem. Der Widerstand lässt sich in feinen 5-Watt-Schritten von 10 bis 350 Watt regeln, was sowohl Reha- als auch Intervalltraining ermöglicht. Die Belastungssteuerung erfolgt unabhängig von der Tretgeschwindigkeit, wodurch eine gleichmäßige Belastung garantiert wird.

Das große LCD-Display liefert Trainingsdaten wie Zeit, Distanz, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch, Herzfrequenz, Trittfrequenz und aktuelle Wattleistung. Für die Herzfrequenzmessung stehen Handsensoren sowie die Möglichkeit zur Nutzung eines Brustgurts zur Verfügung. Zusätzliche Funktionen wie BMI-Analyse und Erholungsmessung runden das Angebot ab.

Die Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht die Kopplung mit externen Apps wie Kinomap oder iConsole+, wobei Nutzer realistische Streckensimulationen erleben und ihre Trainingsdaten digital speichern können. Eine USB-Ladefunktion fehlt jedoch, ebenso wie eine cloudbasierte Datensicherung.

Ergonomie und Bedienung

Der tiefe Einstieg ist besonders benutzerfreundlich, etwa für ältere Personen oder Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Sowohl Sattel als auch Lenker lassen sich anpassen. Der Sattel kann vertikal und horizontal verstellt werden, jedoch nur in groben Abstufungen, was Feineinstellungen erschwert.

Mit einem Eigengewicht von rund 35 kg ist das Ergometer sehr stabil und für Personen bis zu 130 kg geeignet. Transportrollen und verstellbare Füße ermöglichen ein einfaches Handling und einen sicheren Stand. Der leise Betrieb erlaubt auch Training in Mietwohnungen oder während anderer Aktivitäten.

Die Bedienung des Computers erfolgt über Drucktasten unterhalb des Displays. Diese sind jedoch bei Dunkelheit schlecht erkennbar, da eine Hintergrundbeleuchtung fehlt. Die Menüführung ist logisch aufgebaut und nach kurzer Eingewöhnung problemlos zu bedienen.

Trainingsprogramme und Nutzerprofile

Zur Auswahl stehen 12 Programme: darunter Intervalltraining, wattgesteuerte Programme, Zielherzfrequenz sowie manuelle Trainingsmöglichkeiten. Es lassen sich bis zu vier individuelle Nutzerprofile erstellen.

Die Bedienung der Programme erfolgt einfach, die Einstellungen werden allerdings bei Stromverlust gelöscht, da keine Pufferbatterie vorhanden ist. Die Analysefunktionen wie Körperfett- und Erholungsanzeige liefern Schätzwerte, die eher als Orientierung denn als medizinische Werte zu verstehen sind.

Mit der Kinomap-App lässt sich das Training durch reale Videos und interaktive Elemente aufwerten. Das Ergometer passt automatisch den Widerstand an die Streckenprofile an, was das Training abwechslungsreicher und motivierender gestaltet. Für eine kontinuierliche Trainingsdokumentation ist allerdings eine App-Anbindung empfehlenswert, da das Gerät keine Langzeitspeicherung bietet.

Aufbau und Verarbeitung

Der Aufbau gelingt in 45 bis 60 Minuten. Eine bebilderte Anleitung liegt bei, allerdings sind einzelne Schritte nicht immer intuitiv erklärt. Die vormontierten Teile sind passgenau, alle Schrauben und Befestigungen solide.

Die Kunststoffverkleidung ist funktional, aber nicht hochwertig. Einzelne Nutzer berichten über Geräusche während des Betriebs, die meist auf Montagefehler oder Toleranzen im Bereich der Pedale zurückzuführen sind. Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität solide.

Die Elektronik funktioniert zuverlässig, wenn auch vereinzelt Kritik an der Genauigkeit der Pulsmessung und Wattanzeige geäußert wird. Komponenten wie Sattel und Pedale lassen sich gegen handelsübliches Zubehör tauschen.

Vorteile

  • Sehr leiser Lauf – ideal für Wohnungstraining
  • Stabile Bauweise mit sicherem Stand
  • Bluetooth-Schnittstelle zur App-Nutzung (z. B. Kinomap)
  • Vielseitige Programme für verschiedene Trainingsziele
  • Benutzerfreundlicher Aufbau mit guter Anleitung
  • Ergonomische Sitzposition, auch bei längeren Einheiten
  • Gute Verarbeitung der mechanischen Teile
  • Tiefer Einstieg – auch für Senioren geeignet
  • Kompatibel mit gängigen Trainings-Apps
  • Vielfältige Einstellungsmöglichkeiten am Gerät

Nachteile

  • Grobe Rasterung bei der Sattelhöhe
  • Display ohne Hintergrundbeleuchtung
  • Kein USB-Ladeanschluss für mobile Geräte
  • Kabel etwas kurz – eingeschränkte Flexibilität beim Standort

Fazit

Das Hammer Ergometer Cardio XT6 BT ist ein ausgereiftes Trainingsgerät mit vielen Funktionen, solider Technik und guter Ergonomie. Die Kombination aus Wattsteuerung, Programmauswahl und App-Kompatibilität bietet ein vielseitiges Trainingserlebnis für zuhause. Besonders hervorzuheben sind der leise Betrieb, die stabile Konstruktion und die Möglichkeit zur App-Integration, was das Training motivierend und abwechslungsreich macht.

Trotz kleiner Schwächen wie fehlender Pufferbatterie und mittelmäßiger Pulsmessung ist der XT6 BT im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ein überzeugendes Produkt. Es eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen – für Menschen mit sportlichen Ambitionen ebenso wie für Reha-Patienten. Wer ein hochwertiges Ergometer mit solider Technik und moderner Ausstattung sucht, wird mit dem Hammer XT6 BT nicht enttäuscht.

Zusätzliche Informationen

Produktmerkmale

Markenname HAMMER
Empfohlene Verw.bereiche für Produkt Innenbereich
Modellname XT6
Modellnummer 4862

Besondere Eigenschaften Griff-Impulssensor
Energiequelle Kabelgebunden
Widerstandsmechanismus Magnetisch
Anzahl Widerstandsstufen 16
Antrieb Gürtel
Artikelgewicht 29 Kilogramm
Artikel Abmessungen T x B x H 150T x 51B x 93H cm
Max. Höhe 150 Zentimeter
Mindesthöhe 150 Zentimeter

Alle Informationen auf dieser Website dienen der allgemeinen Orientierung. Inhalte und Vergleiche werden regelmäßig aktualisiert, können jedoch keine individuelle Beratung ersetzen.