Toputure TP4 Laufband

A product could not be loaded.
  • geeignet zum Gehen, Joggen und Laufen mit 1–12 km/h Geschwindigkeit
  • fest integrierte 9 % Neigung für realistischeres Klettertraining und höheren Kalorienverbrauch
  • anpassbarer Stützbolzen für stabilen Bodenkontakt beim Training
  • Dual-LED-Anzeigen zeigen alle Trainingsdaten wie Zeit, Distanz, Geschwindigkeit und Kalorien
  • kompatibel mit mehreren Fitness-Apps und Online-Trainingskursen
  • Magnet-Fernbedienung mit Stummschaltung und Pause-Funktion für störungsfreies Training
  • 100 x 40 cm große Lauffläche mit 5-lagigem Anti-Rutsch-Gurt
  • doppelte Stoßdämpfung durch 8 Silikonpuffer und 2 Gummipads, gelenkschonend
  • leiser 2.5 PS-Motor mit einer Tragkraft von bis zu 130 kg
  • platzsparend, leicht (24 kg), mit Transportrollen – einfach zu verstauen unter Sofa oder Bett
  • installationsfrei, sofort einsatzbereit mit wartungsfreundlichem Schmierloch-Design
  • kompakte Maße: 126 x 63 x 13 cm
A product could not be loaded.

Toputure TP4 Test – Kompaktes Laufband mit Neigungsfunktion für zu Hause

Das Toputure TP4 ist ein Laufband für den Heimgebrauch, das mit kompaktem Design, einer Geschwindigkeit bis 12 km/h und einer manuell einstellbaren Steigung ausgestattet ist. Es richtet sich an Nutzer, die ein platzsparendes, leises und dennoch leistungsfähiges Trainingsgerät für Walking und leichtes Joggen suchen.

Datenblatt

Modellname

TP4

Marke / Hersteller

Toputure

Motorleistung

2,5 PS Silent-Motor

Geschwindigkeit

1 – 12 km/h

Steigungsbereich

Manuell, bis 9 %

Lauffläche

100 × 40 cm, 5-lagiger Anti-Rutsch-Gürtel

Dämpfungssystem

Doppelte Stoßdämpfung (8 Silikonpads + 2 Gummipads)

Klappmechanismus / Transport

Installationsfrei, klappbar, Transportrollen

Maße aufgebaut (L × B × H)

126 × 63 × 13 cm

Maße geklappt

Flach verstaubar · unter Bett oder Sofa stellbar

Eigengewicht

23 kg

Max. Nutzergewicht

130 kg

Laufgurt

5-lagig, Anti-Rutsch

Rahmenmaterial

Legierter Stahl

Anzeige / Konsole

Dual-LED-Display (oben + unten), Echtzeitdaten

Trainingsprogramme

App-Kurse, manuelle Steuerung, Echtzeit-Tracking

Herzfrequenzmessung

– (nicht integriert)

App-Anbindung / Konnektivität

Bluetooth, mehrere Fitness-Apps

Extras

Pause-Funktion, Stummschaltung, Fernbedienung, Sicherheitsschlüssel, Tablethalter

Wartung

Schmierlöcher für einfache Pflege und Ölung

Energieverbrauch

Stromsparender 2,5 PS Motor

Lautstärke

Sehr leise (< 20 dB)

Besonderheiten

Kompaktes Design, tragbar, APP-Steuerung, Neigung für realistisches Klettertraining

Verarbeitung & Aufbau

Das Toputure TP4 ist ein kompaktes Laufband für den Heimgebrauch, das sich auf einfache Bedienbarkeit, platzsparendes Design und einen möglichst geräuscharmen Betrieb konzentriert. Bereits beim Auspacken fällt auf, dass das Modell nahezu vollständig vormontiert geliefert wird. Lediglich wenige Schrauben sind zu befestigen, was mit dem beiliegenden Werkzeug problemlos gelingt. Damit richtet sich das Gerät auch an Nutzerinnen und Nutzer ohne technische Erfahrung.

Die Konstruktion kombiniert ein Kunststoffgehäuse mit einem stabilen Metallrahmen. Diese Bauweise bietet zwei Vorteile: Einerseits sorgt der verstärkte Rahmen für Stabilität und Langlebigkeit, andererseits bleibt das Gewicht mit rund 27 Kilogramm moderat, sodass das Laufband leicht bewegt werden kann. Transportrollen an der Vorderseite ermöglichen das Rangieren ohne Kraftaufwand.

Mit einer Höhe von unter 15 cm kann das Gerät nach dem Training platzsparend unter einem Sofa oder Bett verstaut werden. Alternativ lässt es sich hochkant an eine Wand stellen. Die Klappmechanik des Haltebügels funktioniert zuverlässig und erlaubt die Nutzung sowohl als klassisches Laufband mit Handlauf als auch in der flachen Variante. Dieser doppelte Einsatzzweck erhöht die Flexibilität im Alltag deutlich.

Die Lauffläche ist mit 100 × 40 cm für ein Kompaktmodell großzügig ausgelegt. Sie erlaubt ein flüssiges Gehen sowie Jogging bis zu mittlerem Tempo. Besonders positiv fällt auf, dass auch bei maximaler Geschwindigkeit von 12 km/h ein gleichmäßiges Laufgefühl erhalten bleibt. Ein verwindungssteifer Rahmen sorgt dafür, dass keine übermäßigen Vibrationen auftreten. Für optimalen Halt wird der Betrieb auf einer Schutzmatte empfohlen, insbesondere in Wohnungen mit glatten Böden oder in Mehrfamilienhäusern.

Geschwindigkeit & Antrieb

Das Toputure TP4 deckt einen Geschwindigkeitsbereich von 1 bis 12 km/h ab. Dieser Bereich genügt sowohl für gemütliches Gehen im Homeoffice als auch für zügiges Walking und leichtes Joggen. Die Steuerung erfolgt wahlweise über eine kabellose Fernbedienung oder über das Bedienfeld am Handlauf. Beide Varianten sind klar beschriftet und selbsterklärend.

Besonders praktisch ist die Regelung in 0,5-km/h-Schritten. Dadurch lassen sich Tempoänderungen sehr fein abstimmen. So können beispielsweise kurze Tempowechsel beim Intervalltraining exakt eingestellt werden. Wer den Fokus auf gleichmäßige Bewegung legt, findet mit dieser Abstufung ebenfalls die passende Geschwindigkeit.

Der verbaute Elektromotor liefert eine Spitzenleistung von 2,5 PS. Er arbeitet gleichmäßig und ohne ruckartige Bewegungen. Auch bei längeren Einheiten bleibt die Leistung konstant, ohne dass ein Nachlassen spürbar wird. Ein weiteres zentrales Merkmal ist die geringe Geräuschentwicklung. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten bleibt das Betriebsgeräusch moderat und wohnzimmertauglich. Fernsehnutzung, Telefonate oder konzentriertes Arbeiten in der Nähe sind dadurch möglich.

Die Anfahr- und Stoppfunktion ist durch einen Countdown gesichert. Das Band startet erst nach einem akustischen und optischen Signal und fährt sanft herunter, wenn es gestoppt wird. Diese Lösung erhöht die Sicherheit im Betrieb und sorgt dafür, dass keine abrupten Bewegungen entstehen.

Steigung & Trainingsvielfalt

Eine Besonderheit in dieser Preisklasse ist die manuell einstellbare Steigung. Durch das Ausklappen und Fixieren der vorderen Standfüße lässt sich eine Neigung von bis zu 9 % simulieren. Der Vorgang ist unkompliziert und erfordert kein Werkzeug.

Die Steigung bringt Abwechslung in den Trainingsalltag. Sie sorgt für eine verstärkte Beanspruchung der Beinmuskulatur, insbesondere von Waden und Gesäß, und steigert den Energieverbrauch. Für alle, die ihr Training intensivieren möchten, ist diese Funktion ein klarer Mehrwert. Zwar ist die Steigung nicht motorisch während des Laufens verstellbar, doch für den Heimgebrauch bietet die manuelle Lösung eine robuste und wartungsarme Alternative.

Mehrere Trainingsarten lassen sich damit simulieren:

  • Gehen auf ebener Fläche: Ideal für Homeoffice und tägliche Bewegung.
  • Walking mit Steigung: Effektiver für Kalorienverbrauch und Muskelaufbau.
  • Intervalltraining: Wechsel zwischen flacher und geneigter Fläche.

Gerade im Heimbereich, wo Abwechslung eine wichtige Rolle spielt, erhöht die Steigung die Attraktivität des Geräts deutlich.

Dämpfung & Laufkomfort

Das TP4 verfügt über ein mehrschichtiges Dämpfungssystem. Acht Silikon-Elemente sowie zwei elastische Gummipuffer wirken gemeinsam, um die Stoßbelastung beim Auftreten abzufedern. Zusätzlich ist die Lauffläche mit einem rutschfesten 5-Lagen-Gürtel ausgestattet, der Sicherheit und Komfort kombiniert.

Das Laufgefühl ist angenehm weich, ohne schwammig zu wirken. Bei moderaten Geschwindigkeiten vermittelt das Gerät eine federnde, gelenkschonende Charakteristik. Gleichzeitig bleibt der Tritt definiert genug, um auch bei schnellen Schritten ein stabiles Gefühl zu bieten.

Die Größe der Lauffläche ist für Personen bis etwa 1,80 m optimal. Größere Nutzer mit langen Schritten können bei höheren Tempi an Grenzen stoßen. Für Walking, Power-Walking und leichtes Joggen bleibt das Gerät jedoch ausreichend dimensioniert.

In der Praxis zeigte sich, dass auch längere Einheiten von über 30 Minuten ohne spürbare Gelenkbelastung möglich sind. Das macht das TP4 zu einer geeigneten Wahl für Personen, die regelmäßig trainieren oder ihre Alltagsbewegung nachhaltig steigern möchten.

Anzeige & Bedienung

Das LED-Display ist klar strukturiert und gut ablesbar. Es zeigt Geschwindigkeit, Zeit, Distanz und Kalorienverbrauch dauerhaft an. Der Vorteil: Ein Umschalten zwischen den Werten entfällt, sodass alle relevanten Trainingsdaten jederzeit sichtbar bleiben.

Die Fernbedienung bietet eine zuverlässige Steuerungsmöglichkeit. Neben Geschwindigkeitsanpassungen enthält sie eine Pause-Taste, mit der das Training unterbrochen werden kann, ohne die bisherigen Daten zu löschen. Das ist praktisch für kurze Unterbrechungen im Alltag. Dank der magnetischen Rückseite lässt sich die Fernbedienung direkt am Laufband befestigen.

Über Bluetooth lässt sich das Gerät zudem mit Fitness-Apps koppeln. Dadurch wird der Funktionsumfang erweitert: Programme, Logging, virtuelle Strecken und Trainingspläne können genutzt werden. Für Anwenderinnen und Anwender, die ihr Training dokumentieren oder variieren möchten, bietet diese App-Anbindung einen klaren Mehrwert.

Eine Tablet- und Handyablage ist in den Handlauf integriert, sodass Mediennutzung während des Trainings problemlos möglich ist.

Sicherheit & Praxistauglichkeit

Das TP4 verfügt über ein Notstopp-System. Ein Sicherheitsclip wird an der Kleidung befestigt und unterbricht den Laufvorgang sofort, wenn er versehentlich gezogen wird. Damit ist auch bei höheren Geschwindigkeiten eine grundlegende Sicherheit gegeben.

Zusätzlich trägt der Countdown beim Starten und Stoppen zum Schutz vor ungewollten Bewegungen bei. Ein Mute-Modus erlaubt es, Signaltöne abzuschalten – insbesondere in den Morgen- oder Abendstunden ein praktisches Detail.

Die Geräuschentwicklung bleibt selbst in Wohnungen mit dünnen Wänden moderat. Trittschall kann durch eine Unterlegmatte zusätzlich reduziert werden. Mehrere Berichte weisen darauf hin, dass Nachbarn in den meisten Fällen nicht gestört werden.

Im Alltag punktet das Gerät mit einfacher Bedienung und hoher Zuverlässigkeit. Der schnelle Aufbau, die intuitive Steuerung und die kompakte Lagerung nach dem Training machen das TP4 zu einem sehr alltagstauglichen Modell.

Wartung & Service

Die Wartung des Laufbands ist unkompliziert. Über eine kleine Öffnung kann Silikonöl nachgefüllt werden, ohne dass das Band angehoben oder zerlegt werden muss. Diese Lösung ist deutlich komfortabler als bei vielen Konkurrenzmodellen.

Das Nachjustieren des Bandes erfolgt über seitliche Schrauben, die leicht erreichbar sind. Fälle von Abrieb oder Bandverrutschen ließen sich so schnell beheben. Mehrere Anwender empfahlen, Schmiermittel gleich mitzubestellen, da es nicht immer im Lieferumfang enthalten ist.

Auch der Service verdient Erwähnung. In zahlreichen Rückmeldungen wurde der Support als schnell und zuverlässig beschrieben. Ersatzteile wie Fernbedienungen wurden unkompliziert geliefert, und eine Garantieverlängerung auf bis zu zwei Jahre ist möglich.

Alltagseinsatz

Das Toputure TP4 eignet sich für verschiedene Szenarien:

  • Homeoffice: Mit Geschwindigkeiten von 3 bis 5 km/h lässt sich das Gerät während der Arbeit am Schreibtisch nutzen.
  • Fitness-Training: Bei 6 bis 9 km/h sind fordernde Walking-Einheiten möglich.
  • Kardiotraining: Maximal 12 km/h erlauben leichtes Joggen, solange die Schrittlänge zur Lauffläche passt.

Dank der kompakten Maße und der Rollen ist das Gerät schnell verstaut und flexibel einsetzbar. Es eignet sich sowohl für kleine Wohnungen als auch für Nutzer, die ihr Laufband nicht dauerhaft aufstellen möchten.

Vorteile

  • Kompakte Bauform, klappbar und leicht verstaubar
  • Geschwindigkeit bis 12 km/h, fein regulierbar in 0,5-km/h-Schritten
  • Leiser Betrieb, wohnungstauglich
  • Manuelle Steigung bis 9 % für mehr Trainingsvielfalt
  • Gelenkschonendes Dämpfungssystem
  • Pause-Funktion mit Datenspeicherung
  • Bluetooth-App-Anbindung und Tablet-Halterung
  • Mute-Modus für Signaltöne
  • Einfache Wartung durch separate Ölöffnung
  • Stabile Bauweise trotz kompakter Maße
  • Freundlicher, schneller Kundendienst

Nachteile

  • Lauffläche für sehr große Personen oder lange Jogging-Einheiten begrenzt
  • Neigung nur manuell einstellbar
  • Schmiermittel nicht immer im Lieferumfang enthalten
  • Stromkabel relativ kurz
  • Keine integrierte Schrittzählfunktion
  • Einzelne Fälle von Bandverrutschen oder Abrieb

Fazit

Fitzone24 Bewertung Fazit 300x300 - Toputure TP4 Laufband

Das Toputure TP4 ist ein durchdachtes und vielseitiges Laufband für den Heimgebrauch. Es kombiniert kompakte Maße mit einer alltagstauglichen Ausstattung, die sowohl Gehen als auch Joggen bis 12 km/h ermöglicht. Besonders positiv fallen die leise Arbeitsweise, die manuelle Steigung, die einfache Bedienung und die komfortable Wartung auf.

Einschränkungen bestehen vor allem in der Größe der Lauffläche, die für sehr große Nutzer oder intensives Joggen weniger geeignet ist. Für Walking, Homeoffice und moderates Training ist das Gerät jedoch ideal.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt: Wer ein leises, platzsparendes und zuverlässig funktionierendes Laufband sucht, das ohne unnötige Komplexität auskommt, findet im Toputure TP4 eine sehr gute Lösung für mehr Bewegung im Alltag.

Zusätzliche Informationen

Produktmerkmale

Farbe ‎Schwarz
Größe ‎Normal
Displaytyp ‎LED
Rahmenmaterial ‎Legierungsstahl
Materialtyp ‎Legierter Stahl
Pferdestärke ‎2,5 Pferdestärke
Meter ‎Geschwindigkeit, Distanz, Verbrannte Kalorien, Zeit
Leistungsquelle ‎Kabelgebunden
Eigenschaften ‎Touchscreen, Tragbar, Kompaktes Design, Manuelle Neigung, Zusammenklappbar
enthaltene Komponenten ‎Netzkabel, Sicherheitsschlüssel, Fernbedienung, Werkzeugsatz, Bedienungsanleitung
Marke ‎Toputure
Kategorie ‎Unisex – Erwachsene
Hersteller ‎Toputure
Modellnummer ‎TP4
Produktabmessungen ‎126 x 63 x 13 cm; 24 Kilogramm

Alle Informationen auf dieser Website dienen der allgemeinen Orientierung. Inhalte und Vergleiche werden regelmäßig aktualisiert, können jedoch keine individuelle Beratung ersetzen.