Skandika Ergometer Abisko
899,00 €
-
🏡 Für die ganze Familie
Verstellbarer Sattel & Lenker – geeignet für Körpergrößen von 155–190 cm und bis 135 kg -
📱 Skandika Fitness App
Benutzerprofile, Körpervermessung, Trainingsprogramme & -statistiken inklusive -
⚙️ EMS-Widerstand mit 36 Stufen
Präzise Steuerung für flüssige, gelenkschonende Bewegungsabläufe – via App oder Drehknopf -
đź’ˇ Integrierte LED-Anzeige
Alle Trainingsdaten im Blick – direkt in der Lenkersäule, auch ohne App -
đź’ş Komfortable Fahrpositionen
Vielseitige Lenkergriffe fĂĽr sportliches oder entspanntes Training -
🔗 Bluetooth & App-Kompatibilität
Unterstützt z. B. Kinomap für interaktive Workouts -
🔄 Praktisch & mobil
Mit Transportrollen einfach verschiebbar und schnell verstaut
Beschreibung
Der Skandika Abisko ist der perfekte Heimtrainer für alle, die modernes Design mit innovativer Technik und maximalem Komfort kombinieren möchten. Ob Anfänger oder Fitness-Enthusiast – durch die einfache Verstellbarkeit von Sattel und Lenker passt sich das Gerät ideal an Körpergrößen von 155 bis 190 cm und ein Benutzergewicht von bis zu 135 kg an.
Individuelles Training mit der Skandika Fitness App
Dank der kostenlosen Skandika Fitness App wird dein Training noch smarter: Erstelle mehrere Benutzerprofile, finde mithilfe der integrierten Körpervermessung die optimale Sitz- und Lenkerposition und profitiere von individuellen Trainingsprogrammen, detaillierten Statistiken und deiner persönlichen Trainingshistorie.
Präzise Technik – für effektives Workout
Der EMS-Widerstand mit 36 präzise steuerbaren Stufen garantiert flüssige Bewegungen und lässt sich ganz einfach über den zentralen Drehknopf oder per App bedienen. So behältst du jederzeit die volle Kontrolle über dein Training.
Design trifft Funktion
Mit seinem modern-minimalistischen Look ist der Abisko ein echter Hingucker. Die integrierte LED-Anzeige in der Lenkersäule zeigt dir alle wichtigen Trainingsdaten auch ohne App-Nutzung übersichtlich und stilvoll an.
Durchdachte Details für maximalen Komfort
Verschiedene Griffoptionen am Lenker ermöglichen sowohl sportliche als auch entspannte Trainingshaltungen. Die integrierte Bluetooth-Schnittstelle erlaubt die Nutzung externer Fitness-Apps wie Kinomap – für noch mehr Motivation. Und nach dem Training lässt sich der Hometrainer dank praktischer Transportrollen mühelos verstauen.
Skandika Abisko Ergometer im Test
Das Skandika Abisko ist ein Ergometer für den Heimsportbereich, das durch einen elektrischen Verstellmechanismus für Sattel und Lenker sowie die Integration digitaler Trainingsfunktionen auffällt. Es kombiniert mechanische Laufruhe mit App-gesteuerten Komponenten und richtet sich an Anwender, die großen Wert auf Ergonomie, Komfort und digitale Trainingssteuerung legen.
Ausstattung und Funktionen
Das Ergometer verfügt über eine stufenlose Höhenverstellung von Sattel und Lenker, die elektrisch vorgenommen wird. Die Einstellungen lassen sich speichern und per App abrufen. Damit können unterschiedliche Sitzpositionen automatisiert angepasst werden. Eine manuelle Feinjustierung über Bedienelemente am Lenker ist während des Trainings ebenfalls möglich, ohne das Gerät verlassen zu müssen.
Die digitale Steuerung erfolgt über die Skandika-App, welche über einen QR-Code in der Anleitung heruntergeladen werden kann. Die App ermöglicht unter anderem die Positionseinstellung sowie die Verwaltung gespeicherter Ergonomiedaten. Eine Kompatibilität zur Trainingsplattform Kinomap ist ebenfalls gegeben. Diese unterstützt automatisch regulierbare Widerstandsanpassung in Abhängigkeit vom virtuellen Streckenprofil.
Das Gerät bietet eine sehr leise und laufruhige Mechanik. Die Laufruhe trägt zur angenehmen Nutzung bei und ermöglicht Training in geräuschsensiblen Umgebungen.
Für die Nutzung des vollen Funktionsumfangs ist ein Tablet oder Smartphone erforderlich. Ohne App-Anbindung ist das Training nur eingeschränkt möglich (beispielsweise manuelle Widerstandseinstellung). Die Bedienung ist auf digitale Nutzung ausgelegt.
Bedienung und Aufbau
Der Aufbau des Skandika Abisko erfolgt mit Hilfe einer beigelegten Anleitung und wird durch eine strukturierte Verpackung unterstützt. Das notwendige Werkzeug ist in der Regel im Lieferumfang enthalten. In Einzelfällen fehlte das gedruckte Handbuch, alternativ stehen digitale Anleitungen zur Verfügung. Die korrekte Pfadangabe für den Download war in vereinzelten Fällen nicht aktuell.
Die App ist grundsätzlich übersichtlich gestaltet, allerdings steht die Kinomap-App derzeit nur in englischer Sprache zur Verfügung. Die Skandika-App konnte in manchen Fällen nicht alle Geräte zuverlässig erkennen.
Verarbeitung und Design
Das Ergometer weist eine stabile Konstruktion mit wertigem Gesamteindruck auf. Die Verarbeitung wird durch die leise Mechanik und geringe Vibrationen beim Betrieb unterstrichen. Designseitig präsentiert sich das Gerät modern und unauffällig. Die Farbgebung variiert je nach Modellversion (z. B. Weiß).
Kompatibilität und Konnektivität
Das Ergometer ist primär für die Verwendung mit mobilen Endgeräten vorgesehen. Die App-Anbindung ist notwendig, um erweiterte Trainingsfunktionen und ergonomische Anpassungen zu nutzen. Eine Multi-User-Funktion ist nicht implementiert; mehrere Nutzer benötigen jeweils ein eigenes Endgerät. Gerätekompatibilität zu anderen Produkten desselben Herstellers ist aktuell nicht einheitlich gegeben.
Vorteile
- Elektrische Höhenverstellung von Sattel und Lenker
- Speicherfunktion für Sitzpositionen
- App-gesteuerte Trainingsprogramme
- Kompatibilität mit Kinomap (automatische Widerstandsanpassung)
- Leiser und laufruhiger Betrieb
- Stabile Verarbeitung
- Bedienelemente zur Sitzverstellung während des Trainings
- Einfacher Aufbau durch strukturierte Verpackung
Nachteile
- Nutzung ohne App stark eingeschränkt
- Kein einheitliches Bedienkonzept mit anderen Skandika-Geräten
- Gedruckte Bedienungsanleitung teilweise nicht vorhanden
- Skandika-App erkennt in Einzelfällen das Gerät nicht
- Kinomap-App nur in englischer Sprache
- Keine zentrale Multi-User-Verwaltung innerhalb der App
Fazit
Das Skandika Abisko Ergometer bietet eine moderne Kombination aus mechanischer Stabilität und digitaler Steuerung. Die elektrische Verstellung von Sattel und Lenker sowie die App-Anbindung ermöglichen eine ergonomische und individuell anpassbare Nutzung. In der praktischen Umsetzung überzeugt das Gerät durch Laufruhe und Ausstattung. Einschränkungen bestehen bei der Nutzung ohne App sowie in der App-Kompatibilität und Dokumentation. Insgesamt eignet sich das Gerät besonders für digital orientierte Nutzer, die Wert auf komfortable Einstellmöglichkeiten und technische Integration legen.